Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Platten“
Platten P I
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Platten
Modellreihe:Ponny
Modell:P I
Produktionszeitraum:1958–~1993
Maße
Eigengewicht:
Länge:
Breite:
Höhe:
Spurweite:
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung:
Nenndrehzahl:
Zylinderanzahl:1
Hubraum:
Kraftstoff: Benzin
Kühlsystem: Luft
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit:

Es gibt Fotos von Ponny's P1 vor einem mit Heu beladenem Leiterwagen. Auch der Einsatz vor einem Gabelheuwender oder einem Heurechen sollte praktikabel gewesen sein.

Im Laufe der Bauzeit von fast 40 Jahren wurden verschiedene Motoren und Achsen verbaut.

Motor

  • Es kamen verschiedene Motoren zum Einsatz. Bekannte Info sagen u.a.:
  • 247 cm³ 2-Takt Benzin Hirth Motor mit 7 PS
  • Ilo
  • Sachs oder Fichtel & Sachs
  • Benning
  • und die letzten Modelle um 1990 hatten gar Honda Motoren mit 4 Takten

Kupplung

Getriebe

  • anfangs Getriebe vom Opel Olympia mit 3v + 1r mit Untersetzung/Vorgelege 2:1

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Bremsen

Achsen

  • erst Opel Achsen vom Olympia und später Rekord A
  • später dann Ford Achsen vom Capri?

Lenkung

  • direkt von Lenker auf das Vorderrad

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • spätere Modelle hatten eine Beleuchtung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

Verbrauch

Kabine

Sonderausrüstung

  • Seilwinde rechts unter der Ladefläche z.B. für die Arbeit in den Weinbergen
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Platten“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.