Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Nordtrak“
Nordtrak Stier 25
Stier 25 (1953)
Basisdaten
Hersteller/Marke:Nordtrak
Modellreihe:Stier
Modell:Stier 25
Bauweise: Halbrahmenbauweise
Produktionszeitraum:1951–1953
Stückzahl: 15
Maße
Eigengewicht:1800 kg
Länge:2750 mm
Breite:1690 mm
Höhe:1700 mm
Radstand: 1600 mm
Bodenfreiheit: 300 mm
Spurweite:1250/1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2550 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3450 mm
Standardbereifung:vorne: 8.00-20 AS
hinten: 8.00-20 AS
Motor
Nennleistung:25 PS
Nenndrehzahl:1500/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:2040 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Allradantrieb
Getriebe:5/1
Höchstgeschwindigkeit:23,8 km/h

Der Stier 25 kam Ende des Jahres 1951 auf den Markt und war in der Leistung zwischen dem Stier 18 und Stier 30 angesiedelt.

Motor

Stehender-Zweizylinder-Zweitakt-Dieselmotor

  • Hersteller: Hatz, Ruhrstorf bei Passau
  • Bezeichnung: F 2 S
  • Luftreiniger: Ölbad-Luftfilter
  • Kühlung: Umlaufkühlung mit Kühler und Wasserpumpe

Kupplung

  • Einscheibentrockenkupplung von Fichtel u. Sachs

Getriebe

  • Kölner Ford-Werke, 5 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeit in km/h
1. Gang2. Gang3. Gang4. Gang5. GangRückwärtsgang
2,84,67,5513,823,83,0

Zapfwelle

  • Motorzapfwelle hinten DIN 9611, Drehzahl 560 U/min bei 1500 U/min, nur auf Wunsch
  • Riemenscheibe, Durchmesser: 2400 mm, Drehzahl 1260 U/min bei 1500 U/min, Riemengeschwindigkeit 15,8 m/s, nur auf Wunsch

Bremsen

  • Inenbackenbremse auf die Hinterräder wirkend, mechanisch, mit unabhängigen Einzelradbremsen

Achsen

  • vorne: Pendelachse mit Kegelradausgleichgetriebe und Gelenkwelle
  • hinten: Kegelradausgleichgetriebe

Lenkung

  • Schneckensegmentlenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Hydraulische Kraftheber Pentax 350 m/kg auf Wunsch
  • Mechanischer Kraftheber Schröter 500 m/kg auf Wunsch

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

12 V Anlage

Maße und Abmessungen

  • Leergewicht: 1990 kg
  • zulässige Achslast vorne: 1225 kg
  • zulässige Achslast hinten: 1225 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2500 kg

Bereifung

  • 8-24 AS
  • 8.00-20 AS

Füllmengen

  • Tankfassungsvermögen: 30 Liter
  • Getriebeölvorrat: 3 Liter (Ölwechsel alle 750 Betriebsstunden)

Verbrauch

  • Kraftstoffverbrauch: 185 g/PSh

Kabine

  • Sonnen- und Regendach auf Wunsch

Sonderausrüstung

  • Zapfwelle
  • Riemenscheibe
  • Mähwerk Stockey und Schmitz 4 ½ Mittelschnitt
  • Seilwinde 2 t 60 m Seil oder 3 t 120 m Seil
  • Zusatzgewichte anschraubbar an die Räder (pro Rad 27 kg)
  • Vordere Kotflügel
  • Beifahrersitz
  • Gepolsterter Fahrersitz
  • Sonnen- und Regendach

Literatur

  • Peter Schulz: Auf allen Vieren – Nordtrak Stier, P.S. Service

Einzelnachweise

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Nordtrak“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.