Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Mercedes-Benz“
Mercedes-Benz MB trac 1000
MB trac 1000
Basisdaten
Hersteller/Marke:Mercedes-Benz
Modellreihe:441 (441.161/441.162)
Modell:MB trac 1000
Bauweise: Rahmenbauweise
Produktionszeitraum:1982–1991
Stückzahl: 4.346+2.613
Maße
Eigengewicht:ca. 4.500 kg
Länge:4.450–4.480 mm
Breite:2.160–2.180 mm
Höhe:2.860–2.870 mm
Radstand: 2.600 mm
Bodenfreiheit: ca. 550 mm
Spurweite:1.660 mm vorne: 1.660 mm
hinten: 1.660 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: keine Lenkbremse - / mm
Standardbereifung:vorne: 16.9 R26
hinten: 16.9 R26
Motor
Nennleistung:70 später 74 kW, 95 / 100 PS
Nenndrehzahl:2.400/min
Zylinderanzahl:6
Hubraum:5.675 später 5.958 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Allradantrieb
Getriebe:16V / 8R
Höchstgeschwindigkeit:40 km/h

Der MB trac 1000 (Baumuster WDB 441.161, ab 1987 WDB 441.162) ist ein Systemtraktor aus der mittleren MB-trac-Reihe von Mercedes-Benz. Ein Exemplar dieses Typs ist in der Ausstellung des Deutschen Landwirtschaftsmuseums Hohenheim zu besichtigen.[1]

Motor

  • Mercedes-Benz, Typ: OM 352,XIX (Baumuster 353.949), wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventilen, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe, Reiheneinspritzpumpe, Mehrlocheinspritzdüsen, mechanischem Drehzahlverstellregler, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Zweikreisthermostat und Lüfter mit sechs Blättern (∅ 515 mm).
  • Bohrung = 97 mm, Hub = 128 mm
  • Verdichtung = ?:1
  • Max. Drehmoment = 324 Nm bei 1.700 U/min


ab 1987:

  • Mercedes-Benz, Typ: OM 366, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Druckumlaufschmierung, hängende Ventile, Trockenluftfilter mit Vorabscheider, Reiheneinspritzpumpe, Mehrlocheinspritzdüsen, Wasserumlaufkühlung mit Zweikreisthermostat
  • Bohrung = 97,5 mm, Hub = 133 mm
  • Verdichtung = ?:1
  • Max. Drehmoment = 350 Nm bei 1.500–1.800 U/min

Kupplung

  • hydraulisch mit pneumatischer Unterstützung

Getriebe

  • Zuschaltbarer Vorderradantrieb
  • 16V / 8R
  • Auf Wunsch:
  • Kriechgänge 6V / 3R

Zapfwelle

  • Motorzapfwelle
  • 540 und 1.000 U/min hinten und vorne auf Wunsch.
  • Pneumatisch lastschaltbar

Bremsen

  • Vierrad-Scheibenbremse, hydraulisch
  • pneumatische Handbremse

Achsen

  • Portalachsen mit Differentialsperren vorne und hinten
  • Vorn: Schubrohr, Schraubenfedern, Teleskopdämpfer
  • Hinten: starr mit Rahmen verbunden
  • Achslast vorn: 4.000 KG
  • Achslast hinten: 4.300 KG

Lenkung

  • hydrostatische Servolenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Arbeitsdruck: 200 bar
  • 40 l/min
  • Kraftheber der Dimension Kat 2
  • Hubkraft vorn: 2500 kg
  • Hubkraft hinten: 4700 kg

Steuergeräte

  • max. 3 x DW mit Abreißkupplungen hinten und vorn.

Elektrische Ausrüstung

  • 12-Volt-Anlage
  • Batterie 12V 110 Ah

Maße und Abmessungen

MB trac 1000 mit Hardi-Spritze
  • Leergewicht: 4500 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 7000 kg

Bereifung

  • 16.9 R26

Füllmengen

  • Diesel = 135 Liter
  • Motoröl = 14,5 Liter

Verbrauch

  • ?

Kabine

Dreipunktgelagerte Sicherheitskabine für zwei Personen

Sonderausrüstung

  • Druckluftanschlüsse
  • ab 1987: EHR hinten

Preis

  • ab 1982: 103.429 DM (Grundaustattung)
  • ab 1987: 95.100 DM (Grundaustattung)

Literatur

Quellen

  1. DLM-Hohenheim > Traktoren > MB Trac 1000
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Mercedes-Benz“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.