Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Klauder“ |
Klauder Büffel | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Klauder |
Modellreihe: | |
Modell: | Büffel |
Bauweise: | rahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | 1949–1953 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1050 kg |
Länge: | 2300 mm |
Breite: | 1500 mm |
Höhe: | 1200 mm |
Radstand: | 1400 mm |
Bodenfreiheit: | 310 mm |
Spurweite: | 1270 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5.25-16 hinten: 8.00-20 |
Motor | |
Nennleistung: | 8,8-10,3 kW, 12-14 PS |
Nenndrehzahl: | 1300-1500/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 1020 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Verdampfungskühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad |
Getriebe: | (4V + 1R) |
Höchstgeschwindigkeit: | 18 km/h |
Der Kleinschlepper Büffel wurde von 1949-1953, von Wilhelm Klauder Fahrzeugbau, in Maria Thann im Allgäu gefertigt. Hervorzuheben ist bei diesem Fahrzeug die tiefe Schwerpunktlage, die es ermöglicht, auch Arbeiten am Hang zu bewältigen. 1949 wurde er in Standard-Ausführung mit Kotflügel und Ackerschiene für 4930,- DM angeboten.
Motor
- Hersteller: Motorenfabrik Hatz , Ruhstorf / Rott
- Typ: A1 W
- Bauart: Liegender Zweitakt 1 Zylinder Dieselmotor
- Leistung: 12 PS bei 1500 U/min
- Hub: 1300 mm, Bohrung: 100 mm
- Hubraum: 1020 ccm
- Zündung: Direkteinspritzer
- Kühlung: Wasser /Verdampfungskühlung
- Schmierung: Frischölschmierung
- Schwungrad: Durchmesser 450 mm, Breite 100 mm
Kupplung
Getriebe
Die Kraftübertragung vom Motor auf das eingebaute ZF 4-Gang-Getriebe vom Typ K 30 D erfolgte über eine Rollenkette.
- ZF Sperrdifferential
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
- vorwärts: 3,0 – 5,5 – 10,0 – 18,0 km/h
- rückwärts: 2,7 km/h
Zapfwelle
- Riemenscheibe am Schwungrad des Motors. Damit kann auch das Mähwerk angetrieben werden.
Bremsen
Achsen
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- nicht vorhanden
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- Sonderwunsch (145,- DM)
- Vorglüheinrichung (65,- DM)
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen
Verbrauch
- 180 g/PSh
Kabine
Sonderausrüstung
- Mähwerk (550,- DM)
- Motorverkleidung (190,- DM)
Literatur
- Erwin Neubauer: Schlepper-Jahrbuch 1950: Der Schlepper in Theorie und Praxis Schneider & Weber KG Kassel, 1950,(Nachdruck Schwungrad-Verlag 1994 ISBN 3-9803185-3-2), S. 28, 29
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Klauder“ |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.