Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Der Kraftzeugmechaniker Wilhelm Klauder, aus Maria Tann im Algäu, fertigte im Ortsteil Hergatz von 1923-1953 Kleinschlepper für den regionalen Bedarf.

Geschichte

Bereits im Jahre 1924 fertigte er seinen ersten Schlepper, doch die Nachfrage für weiter Fahrzeuge war zu gering, so dass er die Fertigung wieder einstellte. 1936 startete er erneut einen Versuch, doch seiner Zeit wurde ihm der Weiterbau, aufgrund der kriegsbedingten Typenbegrenzung, untersagt. Nach der Währungsreform befasste er sich erneut mit dem Traktorenbau und stellte einen 12/14 PS Bauernschlepper den „Büffel“ vor. Doch nach 1953 sucht man vergeblich nach Hinweisen auf diesen Schlepper.

Typen

Literatur

  • Wolfgang H. Gebhard: Deutsche Traktoren seit 1907, Motorbuch-Verlag 2006, ISBN 978-3-613-02620-9, S. 215
  • Klaus Herrmann: Traktoren in Deutschland 1907 bis heute. Firmen und Fabrikate, DLG-Verlag, 2000, ISBN 3-7690-0582-1, S. 181
  • Armin Bauer: Veteranen der Scholle Historisches Schlepperbuch, top agrar Münster, 1991, ISBN 3-7843-1348-5, S. 110, 138
  • Schlepper und Landmaschine 9/1952, Schlepper-Typen-Kartei: Kalauder 12/14 PS Dieselschlepper
  • Erwin Neubauer: Schlepper-Jahrbuch 1950: Der Schlepper in Theorie und Praxis Schneider & Weber KG Kassel, 1950,(Nachdruck Schwungrad-Verlag 1994 ISBN 3-9803185-3-2), S. 28,29
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.