Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |
John Deere Model H | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | John Deere |
Modellreihe: | Letter Series |
Modell: | Model H |
Bauweise: | Halbrahmenbauweise |
Produktionszeitraum: | 1939–1946 |
Stückzahl: | 58.584 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.377 kg |
Länge: | 2.827 mm |
Breite: | 2.000 mm |
Höhe: | 1.321 mm |
Spurweite: | vorne: 279 mm hinten: 1.118-2.032 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00 x 15 hinten: 7.50 x 32 |
Motor | |
Nennleistung: | 11 kW, 15 PS |
Nenndrehzahl: | 1.400/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 1.634 cm³ |
Kraftstoff: | Kerosin |
Kühlsystem: | Thermosiphonkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 3V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 10 km/h |
Das Modell H wurde 1939 eingeführt und sollte die Lücke zwischen dem mittlerweile 13,8 kW starken Modell B und dem Modell L schließen. Außerdem kostete er ca. 595 US$ womit er für kleine Betriebe prädestiniert war. Er wurde wie fast alle Schlepper der Buchstabenserie in Waterloo (Iowa, USA) hergestellt. Da John Deere das Modell-H als "General-Purpose-Schlepper" bezeichnete, kann er als Nachfolger des Modell "GP" gesehen werden. Wie schon beim Modell-L stand er ausschließlich mit Luftbereifung zur Verfügung. Ab dem Jahr 1940 wurde der vielseitige John Deere H, auch mit Kraftheber produziert.
Motor
- John Deere, Typ: H-1.000, liegender Zweizylinder-Kerosinmotor mit MARVEL-SCHEBLER-Vergaser, Druckschmiersystem mit Zwangsvorschub, zahnradgetriebene Kurbelwelle, EDISON-SPLITDORF-Zündmagnet, JOHN DEERE-Zentrifugal-Drehzahlregler, Purolator-Ölfilter, UNITED-Ölbadluftfilter und Kühler mit Thermosyhon-Kühlung.
- Bohrung = 90,5 mm, Hub = 127 mm
- Hubraum = 1.634 cm³
- Verdichtungsverhältnis = 4,75:1
- Nennleistung = 15,0 PS mit 1.400 U/min.- Nenndrehzahl
- Marvel-Schebler-Vergaser, Typ: DLTX-26 (Gr. 25,4 mm)
- Edison-Splitdorf-Zündmagnet, Typ: RM 2
- Einlassventil Durchmesser = 38,1 mm
Kupplung
- Handbetätigte, trockene JOHN DEERE-Einscheibenkupplung
Getriebe
- Im Ölbad laufendes John Deere-Triebwerk
- Geradverzahnte Zahnräder
3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 7.50 x 32
- 1.Gang = 4,02 km/h
- 2.Gang = 5,63 km/h
- 3.Gang = 9,25 km/h
- Rückwärtsgang = 2,82 km/h
Optional mit Schnellgang !
Zapfwelle
- Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle
- Stummel = 34,93 x 22,23 mm
- Drehzahl = 546 U/min. mit Nenndrehzahl
- Kupplungsabhängige Riemenscheibe
- 311,2 mm Durchmesser und 114,3 mm Breite
- Drehzahl = 700 U/min.
Bremsen
- Pedal-betätigte Bandbremse, auf die Antriebswellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
- Arretierbare Bremspedal als Feststellbremse
Achsen
- H-Variante mit zwei nebeneinander liegende Reifen als Vorderachse (Optional mit einem vorderen Rad als HN oder HNH-Variante)
Spurweite = 279,4 mm
"Wahlweise:"
- Variante-HWH mit Standard-Vorderachse
- Starre Hinterachse mit verstellbarer Spurweite mittels Zahnstangenachse
Spurweiten = 1.117,6 bis 2.032 mm
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
- Ab 1940 mit Pedal-betätigten, über Motor betriebenen Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 6-Volt-Anlage
- 1 Batterie
- optional auch mit elektrischem Anlasser erhältlich
Maße und Abmessungen
- Länge über alles = 2.877 mm
- Breite = 2.000 mm
- Höhe über Motorhaube = 1.321 mm
- Eigengewicht = 943 kg
- Betriebsgewicht = 1.377 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 4.00" x 15"
- Hinten = 7.50" x 32"
Füllmengen
- Kraftstoff: 28,4 l und 3,3 l Zusatztank zum Anlassen mit schweren Kraftstoffen
- Kühlwasser: 20,8 l
- Motoröl: 4,3 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 4,9 l/h bei 15,0 PS und 1.399 U/min.
Sonderausrüstung
Sonstiges
Der H war nur im Early Style (1939–1946) aber dafür in vier Varianten erhältlich:
- H - Standardvariante mit Row Crop Achse, ca. 57.442 Stk.
- HN - einzelnes Vorderrad (H narrow), ca. 978 Stk.
- HNH - einzelnes Vorderrad, Hochrad (H narrow high), 31 Stk.
- HWH - verbreiterte Vorderachse, Hochrad (H wide high crop), 133 Stk.
Literatur
- John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 48-51
- Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 312)
Weblinks
- www. TractorData. com
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |