Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |
John Deere Model L/LA | |
---|---|
![]() John Deere Model LA | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | John Deere |
Modellreihe: | Letter Series |
Modell: | Model L/LA |
Bauweise: | Rohrrahmen Bauweise |
Produktionszeitraum: | 1937–1946 |
Stückzahl: | 13.365 |
Maße | |
Eigengewicht: | 989 (LA: 1.583) kg |
Länge: | 2.311/2.360 mm |
Breite: | 1.240/1.190 mm |
Höhe: | 1.448/1.520 mm |
Spurweite: | vorne: 990/1.016 mm hinten: 965/1.105/1.232/1.372 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.00" x 15" hinten: 6.00" x 22" |
Motor | |
Nennleistung: | 7,8/10,7 kW, 10,6/14,5 PS |
Nenndrehzahl: | 1.550/1.850/min |
Zylinderanzahl: | 2 |
Hubraum: | 922/1.089 cm³ |
Kraftstoff: | Benzin |
Kühlsystem: | Thermosiphonkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 3V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 10 oder 15 km/h |
Das Modell L war der kleinste Schlepper von John Deere und wurde im Gegensatz zu seinen großen Brüdern nicht in Waterloo sondern in Moline (Illinois, USA) gefertigt. Er war mit einem Preis von ca. 520 US$, ausschließlich mit Luftbereifung bestückt und speziell für kleine Betriebe konzipiert. Ganz untypisch für John Deere setzte man bei diesem Schlepper zunächst auf einen Motor aus der Produktion der Hercules-Werke. Erst im Jahr 1940/41 ersetzte man die Hercules-Aggregate durch ein hauseigenes Produkt mit identischer Leistung. Als Luxus-Variante des John Deere L stelle John Deere im Jahr 1940 den John Deere LA vor. Neben einer Zapfwelle, wurden ihm zeitgleich, mittels Drehzahlsteigerung, vier zusätzliche PS zu teil.
Motor
- Stehender Viertakt-Zweizylinder-Benzinmotor mit Marvel-SCHEBLER-Vergaser, Druckschmiersystem mit Zwangsvorschub, zahnradgetriebene Kurbelwelle, EDISON-SPLITDORF-Zündmagnet, variabler HANDY-Zentrifugal-Drehzahlregler, Purolator-Ölfilter, UNITED-Ölbadluftfilter und Kühler mit Thermosyhon-Kühlung.
"Hercules, Typ: NXA" (1937-1938)
- Bohrung = 76,0 mm, Hub = 101,6 mm
- Hubraum = 922 cm³
- Nennleistung = 10,56 PS mit 1.550 U/min.- Nenndrehzahl
- Marvel-Schebler-Vergaser, Typ: TS-13 (Gr. 22,23 mm)
- Edison-Splitdorf Zündmagnet, Typ: RM (Serie: 03509)
- Einlassventil Durchmesser = 31,75 mm
"Hercules, Typ: NXB" (1938-1941)
- Bohrung = 82,6 mm, Hub = 101,6 mm
- Hubraum = 1.089 cm³
- Nennleistung = 10,56 PS mit 1.550 U/min.- Nenndrehzahl
- Marvel-Schebler-Vergaser, Typ: TS-13 (Gr. 22,23 mm)
- Edison-Splitdorf Zündmagnet, Typ: RM (Serie: 03509)
- Einlassventil Durchmesser = 31,75 mm
"John Deere" (1940-1946)
- Bohrung = 82,6 mm, Hub = 101,6 mm
- Hubraum = 1.089 cm³
- Nennleistung Variante-L und LI = 10,56 PS mit 1.550 U/min.- Nenndrehzahl
- Nennleistung Variante-LA = 14,5 PS mit 1.850 U/min.- Nenndrehzahl
- Marvel-Schebler-Vergaser, Typ: TS-60 (Gr. 22,23 mm)
- Edison-Splitdorf-Zündmagnet, Typ: RW (Serie: 03761)
- Einlassventil Durchmesser = 31,75 mm
- John Deere Zentrifugal-Drehzahlregler
Kupplung
- Pedal-betätigte, trockene LONG-Einscheibenkupplung, Typ: CB-C (Ab 1940 mit THELANDER-Einscheibenkupplung)
Getriebe
- Im Ölbad laufendes, unsynchronisiertes John Deere-Triebwerk
- Bestehende aus geradverzahnten Zahnrädern
3 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
Geschwindigkeiten mit Bereifung 6.00" x 22"
- 1.Gang = 4,02 km/h
- 2.Gang = 6,04 km/h
- 3.Gang = 9,66 km/h
- Rückwärtsgang = 6,04 km/h
Geschwindigkeiten Variante-LA mit Bereifung 9-24
- 1.Gang = 4,02 km/h
- 2.Gang = 5,63 km/h
- 3.Gang = 14,48 km/h
- Rückwärtsgang = 4,02 km/h
Zapfwelle
- Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle bei LA-Variante
- Stummel = 34,93 x 22,23 mm
- Drehzahl = 546 U/min. mit Nenndrehzahl
- Kupplungsabhängige Riemenscheibe
- 171,5 mm Durchmesser und 114,3 mm Breite
- Riemengeschwindigkeit = 1.480 U/min. mit 1.550 U/min.- Nenndrehzahl (Variante-LA = 3.115 U/min. mit 1.850 U/min.)
Bremsen
- Pedal-betätigte Bandbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse ausgebildet
- Arretierbare der Bremspedale, als Feststellbremse ausgebildet
Achsen
- Standard-Vorderachse
Spurweite = 990,6 mm (Variante-LA = 1.016 mm)
- Stahl-Hinterachse montiert auf Timken-Kegelrollenlagern
Dreifach-verstellbare Spurweite mittels Zahnstangenachse = 921, 1.067, 1.235 und 1.381 mm
- Oder Variante-LA = 965, 1.105, 1.232 und 1.372 mm
- Vordere Achslast, Typ: "LA" = 388 kg
- Hintere Achslast = 1.114 kg
Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
- 6-Volt-Anlage
Maße und Abmessungen
Typ: "L" und "LI"
- Länge über alles = 2.311 mm
- Breite = 1.240 mm
- Höhe über Motor = 1.448 mm
Typ: "LA"
- Länge über alles = 3.360 mm
- Breite = 1.190 mm
- Höhe über Motorhaube = 1.520 mm
"Eigengewichte:"
- Typ: "L" = 687 kg
- Typ: "LI" = 703 kg
- Typ: "LA" = 997 kg
Bereifung
Standardbereifung:
- Vorne = 4.00 x 15 oder 5.00 x 15
- Hinten = 6.00 x 22, 8 x 24 und 9-24
Füllmengen
- Kraftstofftank = 22,7 l (Variante-LA = 30,3 l)
- Kühlwasser = 9,5 l
Verbrauch
- Kraftstoffverbrauch = 4,0 l/h bei 10,56 PS und 1.549 U/min.
- Kraftstoffverbrauch Variante-LA = 5,2 l/h bei 14,5 PS und 1.849 U/min.
Sonderausrüstung
Sonstiges
Genau wie alle anderen Traktoren der Buchstaben Serie war auch der L in verschiedenen Stylings (Unstyled und Early Style) erhältlich. Er war allerdings nicht im Late Style zu erhalten, da er bereits 1946 wegen mangelnden Absatzes eingestellt wurde. Es gab ihn trotzdem in drei Versionen:
- L - Bis 1938 mit Hercules Motor Modell NXA, ab 1938 Modell NXB
- LI - mit John Deere Motor ab 1941 gebaut
- LA - Deluxe Variante mit John Deere Motor und Zapfwelle sowie 10,7 kW ab 1940 gebaut
Literatur
- John Deere-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 48-50
- Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 313 und 373)
Weblinks
- www. Fahrzeugseiten. de
- www. tractordata. com
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „John Deere“ |