Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag R 16 A
Hanomag R 16 A
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:R
Modell:R 16 A
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1951–1958
Maße
Eigengewicht:1170 kg
Länge:2680 mm
Breite:1500–1690 mm
Höhe:bis Lenkrad: 1650 mm
Radstand: 1600 mm
Bodenfreiheit: 380 mm
Spurweite:1220/1500 mm vorne: 1220/1345/1470 mm
hinten: 1250/1375/1500 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2500 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3200 mm
Standardbereifung:vorne: 4.50-16 AS Front
hinten: 7-36, 8-32, 10-28
Motor
Nennleistung:11,7 kW, 16 PS
Nenndrehzahl:1600/min
Zylinderanzahl:2
Hubraum:1399 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:5/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit:19,1 km/h

Der Hanomag R 16 A wurde als Hochradausführung des R 16 B in den 1950er Jahren produziert. Aufbauend auf dem R 25 präsentierte Hanomag 1951 den R 16. Er war als einziger dieser Schleppergeneration in Blockbauweise gefertigt. Anfangs hatte der R 16 die gleiche Kühlerverkleidung wie der R 25. 1953 wurde diese durch die mit senkrecht verlaufenden dünnen Trennstäbe ersetzt.

Motor

  • Hanomag, Typ: D 14 S, wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-Reihen-Vorkammerdieselmotor mit nassen Zylinderlaufbuchsen, 3-fach gelagerter Kurbelwelle, Vollschaftkolben, Kegelventile, Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, Spaltfilter, Ölbadluftfilter, pneumatischer Drehzahlregler, Lamellenkühler und Umlaufkühlung mit Kurzschlußthermostat.
  • Bohrung = 90 mm, Hub = 110 mm
  • Verdichtung = 20:1
  • Max. Drehmoment = 7,5 mkp bei 1500 U/min.
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: EP/M 60 A 67 oder EP/M 60 AV 208 mit Klappenstutzen
  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 2 A 60 B 110 LS 41 oder PES 2 A 60 BLV 2586
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN OSD 212 / Düsenhalter, Typ: KD 82 SDA 30/14
  • Max. Einspritzdruck = 120 bar
  • Ölbadluftfilter, Typ: L 022-33

Kupplung

  • Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K 16

Getriebe

  • Hanomag-Wechselgetriebe
  • Schaltgetriebe mit 5 Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang
  • Auf Wunsch mit Kriechgängen, 3 Vorwärts und einem Rückwärtsgang ( 850 m/h, 1100 m/h und 1500 m/h bei Nenndrehzahl )
  • 8 Vorwärts-und 2 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Version mit 5/1-Getriebe
Gangkm/h
1. Gang3,7
2. Gang4,7
3. Gang6,4
4. Gang11,6
5. Gang19,1
rückwärtsca. wie 1.Gang

Zapfwelle

  • Optional mit Getriebezapfwelle, 545 U/min.
  • Optional mit seitlicher Riemenscheibe, 1120 U/min. ( 16,4 m/sek. )

Bremsen

  • Mechanische Servo-Trommelbremse hinten, als Lenkbremse zu verwenden, Typ: 300x50 S

Achsen

  • Faust-Pendel-Rohrachse als Vorderachse ( optional auch gefedert )
  • Starre Hinterachse, Kegelräder mit Spiralverzahnung und vier Ausgleichkegelräder
  • Optional mit Differentialsperre

Lenkung

  • ZF-Roßlenkung, Typ: ZF 142 ( Schnecke mit feststehendem Lenkfinger )

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Optional mit hydraulischem Kraftheber

Steuergeräte

  • 1 Hauptsteuergerät

Elektrische Ausrüstung

  • 12 Volt-Anlage, Bosch-Lichtmaschine 75 W, Bosch-Anlasser 1,8 PS, Batterie min 55 Ah

Maße und Abmessungen

Hanomag R 16 A
  • Länge = 2680 mm, breite schmale Spur = 1500 mm ( breite Spur = 1690 mm ), höhe = 1650 mm bis Lenkrad und 2170 mm mit Verdeck

Bereifung

  • vorne: 4.50-16 AS Front ( Felge = 300 Dx16 )
  • hinten: 7.00-36 AS ( Felge = W 6x36 )

Füllmengen

  • Tankinhalt = 25 l
  • Kühlwasser = 11 l
  • Motoröl = 5,5 l
  • Getriebeöl = 20 l
  • Kriechganggetriebe = 2,5 l
  • Zwischengetriebe = 4 l
  • Ölbadluftfilter = 0,5 l
  • Riemenscheibe = 1 l
  • Lenkung = 0,4 l

Verbrauch

ca. 2,5L je Stunde bei 1600rpm

Sonderausrüstung

  • elektrischer Anlasser
  • Kriechganguntersetzung
  • Zapfwelle
  • Riemenscheibenantrieb seitlich
  • Riemenscheibenantrieb hinten
  • Mähbalken
  • Fahrerdach mit Windschutzscheibe
  • Hilfsssitz auf Kotflügel
  • Polstersitz
  • hydraulischer Kraftheber
  • hydraulischer Frontlader
  • Winde mit Abstützung
  • Kotflügel vorn
  • gefederte Vorderachse
  • Differentialsperre
  • Sitzpolster
  • Zug- und Drückvorrichtung
  • Anbaugeräte aller Art

Literatur

  • Hanomag-Das Typenbuch ( A. Mößmer )
  • Hanomag-Schlepper-Prospekte von 1926-1956 ( K. Häfner/M. Karle )
 Commons: Hanomag R 16 A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.