Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag Brillant 601 L (S)
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:Brillant
Modell:Brillant 601 L (S)
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1969–1970
Maße
Eigengewicht:2790 kg
Länge:3750 mm
Breite:1950 mm
Höhe:1910 mm
Radstand: 2270 mm
Spurweite:vorne: 1480–1700 mm
hinten: 1500–1960 mm
Standardbereifung:vorne: 6.00-20, 7.50-18, 7.50-20
hinten: 11-36, 12-36, 14-30, 15-30, 15.5-38
Motor
Nennleistung:45,6 kW, 62 PS
Nenndrehzahl:2600/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:3142 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:12/3-Getriebe
Höchstgeschwindigkeit:19,87–27,15 km/h

Der Brillant 601 L (S) wurde von Hanomag von 1969 bis 1970 gebaut und ersetzte den Brillant 601. Im Gegensatz zum ursprünglichen Brillant 601 wurde das schwere Gussteil (Lampenhalter) durch eine einfache Variante aus Stahlblech ersetzt. Zudem bekam der Brillant 601 L hinten kürzere Steckachsen. Er gilt als sogenannte "Sparvariante" des ursprünglichen Brillant 601.

Motor

  • 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor D 142R4

Kupplung

Getriebe

  • 12 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

Er hat 540 U/min und 1000 U/min

Bremsen

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

- Motoröl mit Ölfilter 8,0l - Getriebe mit Hydraulik 50,0l - Tank Diesel 125,0l - Kühlsystem 17,1l

Verbrauch

Sonderausrüstung

Sonstiges

Literatur

  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 05/2015, Seite 10 ff.
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.