Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
Hanomag Brillant 601 (S) | |
---|---|
![]() Hanomag Brillant 601 | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hanomag |
Modellreihe: | Brillant |
Modell: | Brillant 601 (S) |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1967–1969 |
Stückzahl: | 3500 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2970 kg |
Länge: | 3750 mm |
Breite: | 1850 mm |
Höhe: | 1910 mm |
Radstand: | 2270 mm |
Spurweite: | vorne: 1370–1810 mm hinten: 1500–1960 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.00-20, 7.50-18, 7.50-20 hinten: 11-36, 12-36, 14-30, 15-30, 15.5-38 |
Motor | |
Nennleistung: | 42,5 kW, 58 PS |
Nenndrehzahl: | 2600/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 3142 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 12/3-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,87–27,15 km/h |
Der Brillant 601 (S)wurde zusammen mit den Modellen Brillant 700 und Robust 900 entwickelt und 1967 der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit der Entwicklung dieser völlig neuen Baureihe versuchte man bei Hanomag den verlorenen Boden am Markt zurück zu gewinnen. Die Neuzulassungen bei Hanomag in der deutschen Zulassungsstatistik ließen sehr zu Wünschen übrig und lagen bei etwa 6%. Die neue Baureihe stieß auf großes öffentliches Interesse, trotzdem verkauften sich diese Schlepper nur durchschnittlich. Die Maschinen waren äußerst zugstark, zumal sie endlich auch mit Allradantrieb erhältlich waren. Aber es fehlten 1970 bereits trotz der Neuentwicklung z.B. ein Lastschaltgetriebe sowie eine Kabine. Beides war bei Hanomag bereits in der Entwicklung, aber die "nächste" Baureihe sollte es nicht mehr auf den Markt schaffen. Im Jahr 1971 liefen die letzten Schlepper vom Fließband denn der Rheinstahlkonzern stellte die Produktion bei Hanomag ein. Das Unternehmen wurde dann an mehrere Unternehmen weiter gereicht und ist seit einigen Jahren 100%ige Tochtergesellschaft des Baumaschinenherstellers Komatsu.
Er wurde 1969 durch den Brillant 601 L ersetzt.
Motor
- 4-Zylinder-/4-Takt-Reihen-Wirbelkammer-Dieselmotor D 142 R
Kupplung
Getriebe
- 12 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
==Zapfwelle== 540 und 1000 U/min vom Schleppersitz umschaltbar.
Bremsen
Achsen
Lenkung
Der Brillant 601 hebt an der Heckhydraulik 3000 Kilopond was in etwa 3000kg entspricht
Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen
Bereifung
Füllmengen Getriebeöl: 60 Liter
Verbrauch
Sonderausrüstung
Sonstiges
Literatur
Weblinks
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |