Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag AGR 38
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke:Hanomag
Modellreihe:
Modell:AGR 38
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum:1936–1941/43?
Stückzahl: 430
Maße
Eigengewicht:ca. 3290 kg
Länge:3420–3570 mm
Breite:1750 mm
Höhe:1630–2380 mm
Radstand: 1990 mm
Spurweite:vorne: 1355 mm
hinten: 1440 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4500 mm
Standardbereifung:vorne: 6-20
hinten: 12,75-28
Motor
Nennleistung:28 kW, 38 PS
Nenndrehzahl:1100/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:5195 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:3/1-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit:13,5 km/h

Der AGR 38 ist ein 38-PS-Acker- und Straßenschlepper von Hanomag. Er wurde ab 1936 als „Universal-Zugmaschine“ und Gegenstück zum reinen Ackerschlepper AR 38 gebaut.

Motor

  • wassergekühlter Vierzylinder-Dieselmotor von Hanomag, Typ D52
  • Bohrung 105 mm, Hub 150 mm
  • Arbeitsdrehzahl: 800–1100/min (über Drehzahlregler einstellbar)

Kupplung

Getriebe

  • Schaltgetriebe mit 3 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärtsgang

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Zapfwelle

  • hinten: 508/min
  • seitlich: 584/min

Bremsen

  • Getriebebremse

Achsen

Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

Maße und Abmessungen

Bereifung

Füllmengen

  • Tankinhalt: 84 l Diesel („Trommeltank“ zwischen Lenkrad und Motorhaube)

Verbrauch

  • etwa 200 g Diesel und 3 g Schmieröl pro PS/Stunde (Originalangabe Hanomag)

Sonderausrüstung

  • Beleuchtung (2 Scheinwerfer vorne, 1 hinten)
  • elektrischer Anlasser
  • festes Verdeck
  • Seilwinde
  • u.a.

Literatur

Quellen

    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.