Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Güldner“
Güldner A 20
Güldner A 20 Baujahr 1938
Basisdaten
Hersteller/Marke:Güldner
Modellreihe:A-Reihe
Modell:A 20
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum:1937–1942
Stückzahl: 1.528
Maße
Eigengewicht:1.600 kg
Länge:2.650 mm
Breite:1.540 mm
Höhe:1.700 mm
Radstand: 1.660 mm
Bodenfreiheit: 250 mm
Spurweite:1.270 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: außen 3600 innen 1300 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50 x 16
hinten: 8.00 x 20
Motor
Nennleistung:14,7 kW, 20 PS
Nenndrehzahl:1.500/min
Zylinderanzahl:1
Hubraum:1.558 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp:Hinterradantrieb
Getriebe:4V/1R
Höchstgeschwindigkeit:12,8 oder 15,0 km/h

Der Güldner A 20 war der erste von der Güldner-Motoren-Gesellschaft serienmäßig gefertigte Traktor. Er war ein robuste und zuverlässiger Schlepper. Im Rahmen des Schell-Plans wurde der A 20 auch von Deuliewag unter der Bezeichnung DA 20 gefertigt. Als Dieselkraftstoff für die Landwirtschaft verboten wurde kam der Holzgasschlepper AZ 25 auf den Markt.

Motor

  • Güldner Typ: 1F, stehender wassergekühlter Viertakt-Einzylinder-Dieselmotor mit Wälzkammer-Verfahren, hängende Ventile, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Zapfendüse, zahnradgetriebene Nockenwelle, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, rollengelagerte Kurbelwelle, Ölbadluftfilter, Natter-Einspritzpumpe, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Bosch-Düsenhalter, Umlaufkühlung mittels Pumpe und Wabenkühler mit Windflügeln.


  • Bohrung = 115, Hub = 150 mm
  • Verdichtung = 19:1
  • Max. Drehmoment = 9,55 mkg
  • Literleistung = 15,4 PS/l
  • Leerlaufdrehzahl = 700 U/min.
  • Einspritzdruck = 120 atü


  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 8 S 2
  • Bosch-Düsenhalter, Typ: KB 50 S 259 und KB 50 SA 259

Kupplung

  • Einscheiben Trockenkupplung von Fichtel & Sachs, Typ: K-16 Z


Getriebe

"Zwei Triebwerke fanden Verwendung:"

  • Im Ölbad laufendes Prometheus-Schubradgetriebe, Typ: ASS 14 mit Mittelschaltung
  • Oder im Ölbad laufendes ZF-Schubradgetriebe, Typ: A-12 mit Mittelschaltung


  • Beide Ausführungen mit 4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeitsbereiche in km/h
ReifengrößeGang 1Gang 2Gang 3Gang 4rückwärts
8.0 R-203,205,107,3013,004,40
9.0 R-243,755,958,5015,505,10

Zapfwelle

  • Optional mit kupplungsabhängiger Getriebezapfwelle
  • Drehzahl = 560 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 17 PS


  • Optional auf Zapfwelle aufsteckbaren Riemenantrieb mit 225 mm Durchmesser und 140 mm Breite
  • Drehzahl = 1.380 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Übertragbare Leistung = 15 PS


  • Auf Wunsch mit Mähantrieb für 5 Fuß-Mähbalken

Bremsen

  • Pedal betätigte Innen-Backenbremse auf die Hinterräder wirkend
  • Handhebel betätigte Feststellbremse, auf das Getriebe wirkend


Achsen

  • Pendelnd aufgehängte Stahl-Vorderachse
  • Hinterachse mit Ritzeln und Stirnraduntersetzung


  • Zul. Vorderachslast = 800 kg
  • Zul. Hinterachslast = 1.200 kg


Lenkung

  • Schnecken-Lenkgetriebe

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Geräteanbau an der Ackerschiene


Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 6 Volt-Einrichtung
  • Batterie
  • Scheinwerfer und Schlusslichter
  • Signalhorn


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: RD 45/6/2800 R 2 oder RD 45/6/2400 R 1


Maße und Abmessungen

  • Länge = 2.650 mm
  • Breite = 1.540 mm
  • Höhe über Lenkrad = 1.700 mm
  • Radstand = 1.660 mm
  • Bodenfreiheit bei Bereifung 8 x 20 = 250 mm
  • Bodenfreiheit bei Bereifung 9 x 24 = 320 mm


  • Leergewicht: 1600 kg
  • zulässiges Gesamtgewicht: 2000 kg


Bereifung

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50 x 16
  • Hinten = 8.00 x 20


Optional:

  • Hinten = 9.00 x 24


Füllmengen

  • Tankinhalt = 42 l
  • ZF-Triebwerk = 10 l


Verbrauch

  • Spezifischer Kraftstoffverbrauch = 195 g/PSh mit Volllast
  • Schmierölverbrauch = 3 bis 5 g/PSh
  • Kühlwasserverbrauch = 16 l/PSh


Kabine

  • Fahrerstand mit Muschelkotflügel, Sitzmulde und Vierspeichen-Lenkrad


Sonderausrüstung

  • Mähantrieb und 5 Fuß Mittelschnittbalken
  • Getriebezapfwelle
  • Riementrieb


Sonstiges

  • Grundpreis im Jahr 1938 = 4.450,- RM


"Sonderausrüstung"

  • Mähantrieb bei Bereifung 8.00 x 20 Tr. = 175,- RM
  • Mähantrieb bei Bereifung 9.00 x 24 Tr. = 240,- RM
  • Mähvorrichtung-5 Fuß, Messerbalken und zwei Messern = 325,- RM
  • Riemenscheibe und Zapfwelle = 135,- RM
  • Bereifung 9.00 x 24 Tr. = 215,- RM


Literatur

  • Alle Traktoren von Fahr und Güldner (Walter Sack) Seite 172
  • Güldner Traktoren & Motoren (Walter Sack) Seite 38, 65 und 98


 Commons: Güldner A 20 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Güldner“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.