Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fiat“
Fiat 25 R
Fiat 25 R
Basisdaten
Hersteller/Marke:Fiat
Modellreihe:
Modell:25 R
Produktionszeitraum:1953–1957
Maße
Eigengewicht:1.595 kg
Länge:2.515 mm
Breite:1.515 mm
Höhe:1.313 mm
Radstand: 1.560 mm
Bodenfreiheit: 390 mm
Spurweite:vorne: 1.290-1.642 mm
hinten: 1.240-1.710 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.500 mm
Standardbereifung:vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 10-28 AS
Motor
Nennleistung:18,4 kW, 25 PS
Nenndrehzahl:2.000/min
Zylinderanzahl:4
Hubraum:1.901 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp:Heck- oder Allradantrieb
Getriebe:4V/1R
Höchstgeschwindigkeit:15 km/h

Als Nachfolger des Fiat 600 stellte Fiat bereits im Jahr 1951 den Fiat 25 R vor. Dieses Modell verfügte über einen 2,3-Liter Benzinmotor mit 23 PS Nennleistung. Im Jahr 1953 ersetzte man dieses Aggregat gegen ein Diesel-Aggregat, das jetzt 25 PS Nennleistung aufwies. Der unter der Bezeichnung Fiat 25 RD geführte Traktor stand als Hochrad- und Standard-Ausführung zur Verfügung. Zusätzlich war eine Raupen-Variante unter der Bezeichnung 25 C erhältlich. Für seine Zeit außergewöhnlich war die serienmäßige elektrische 24 Volt-Anlage incl. Anlasser. Auch der Vierradantrieb, der auf Wunsch geordert werden konnte, war alles andere als zeitgemäß.


Motor

  • Fiat, Typ: 605.010, stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, Druckumlaufschmierung, Bosch-Fliehkraft-Verstellregler, Ölbadluftfilter, Bosch-Zapfendüse, dreifach-gelagerter Kurbelwelle, Bosch-Einspritzpumpe sowie Kühler mit Thermostat und Lüfter.


  • Bohrung = 82 mm, Hub = 90 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 20:1
  • Max. Drehmoment = 9,6 mkg bei 1.200 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 118 bar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PE 4 A 50 B 320/3: L 4/2
  • Bosch-Einspritzdüse, Typ: DN 12 SD 12
  • Bosch-Fliehkraftregler, Typ: EP/MZ 60 A 68 d


Kupplung

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung


Getriebe

  • Im Ölbad laufendes Fiat-Zahnradgetriebe

4 Vorwärts- und 1 Rückwärtsgang


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

Geschwindigkeiten mit Bereifung 11.2/10-28 AS


  • 1.Gang = 3,8 km/h
  • 2.Gang = 5,3 km/h
  • 3.Gang = 6,9 km/h
  • 4.Gang = 15,0 km/h
  • Rückwärtsgang = 3,7 km/h


Zapfwelle

  • Handhebel-betätigte, kupplungsabhängige Getriebezapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
  • Einfach schaltbar, 540 U/min.


585 U/min. mit Nenndrehzahl

  • Übertragbare Leistung = 20 PS


Optional mit Riemenscheibe

  • Übertragbare Leistung = 24 PS


Bremsen

  • Pedal-betätigte Bremsen an beiden Halbwellen, auf die Hinterräder wirkend


Achsen

  • Pendelnd aufgehängte Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.290, 1.378, 1.550 und 1.642 mm


  • Starre Hinterachse mit Ritzel, Kegelrad und Stirnradantrieb
  • Pedal-betätigte Differentialsperre

Verstellbare Spurweite = 1.240, 1.400, 1.550 und 1.710 mm


Lenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber

  • Auf Wunsch mechanischer Kraftheber mit max. 600 kg Hubkraft


Steuergeräte

Elektrische Ausrüstung

  • 24 Volt-Anlage incl. Anlasser und Lichtmaschine


Maße und Abmessungen

"Standard-Ausführung"

  • Länge über alles = 2.515 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.515 bis 1.985 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.313 mm
  • Radstand = 1.560 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 390 mm


"Hochrad-Ausführung"

  • Länge über alles = 2.485 mm
  • Breite je nach Spurweite = 1.515 bis 1.985 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.443 mm
  • Radstand = 1.530 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 520 mm


Bereifung

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 11.2/10-28 AS


Füllmengen

  • Tankinhalt = 37 l


Verbrauch

Kabine

  • Fahrerstand mit gefederter Sitzschale und Muschelkotflügel


Sonderausrüstung

  • konedata. net / traktorit-fiat-25 r
  • fiatagri-info. com
    Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Fiat“
    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.