Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
Geschichte
1985 übernahm der Kölner Traktorenhersteller Deutz-Fahr den angeschlagenen US Schlepperhersteller Allis Chalmers. Man übernahm die Traktorenfertigung, Mähdrescherfertigung und das Ersatzteilwesen von Allis Chalmers. Fortan wurden die Traktoren und Mähdrescher unter dem Namen DEUTZ-ALLIS vertrieben. Nach Verlusten in Höhe von über einer Milliarde DM verabschiedete sich Deutz-Fahr am 31. Dezember 1989 wieder aus dem verlustreichen Geschäft Deutz-Allis.
1990 übernahmen einige leitende Angestellte von Deutz-Allis die nordamerikanischen Aktivitäten von Deutz-Fahr. Diese Firma nannte sich Allis-Gleaner Corporation. Abgekürzt also AGCO.
Typen
Es wurden folgende Traktoren von Deutz-Allis gebaut:
D 07
5200
- 5215 (anlegen)
- 5220 (anlegen)
- 5230 (anlegen)
6200
- 6240 (anlegen)
- 6250 (anlegen)
- 6260 (anlegen)
- 6265 (anlegen)
- 6275 (anlegen)
7100
- 7085 (anlegen)
- 7110 (anlegen)
- 7145 (anlegen)
9100
- 9130 (anlegen)
- 9150 (anlegen)
- 9170 (anlegen)
- 9190 (anlegen)
DX
- DX 4.70
- DX 7.10
- DX 8.30
Agrostar
- Agrostar 8.31 (anlegen)
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.