Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
Allis-Chalmers 190 XT

Die 1901 gegründete Firma Allis-Chalmers hatte ihren Sitz in Milwaukee, USA.

Geschichte

1912 wurde der erste Benzintraktor vorgestellt. In den 1920er Jahren kaufte Allis-Chalmers mehrere andere Firmen auf, u.a. auch Monarch Tractor.

1955 bot Allis Chalmers den ersten Radschlepper mit Dieselmotor an (Raupenschlepper gab es schon früher mit Dieselmotor). Im gleichen Jahr wurde auch die Firma Gleaner Harvester gekauft.

1960 kaufte man den französischen Traktorenhersteller Vendeuvre auf.

1969 bis in die Mitte der 70er Jahre arbeitete Renault mit diesem amerikanischen Hersteller zusammen.

1985 wurde Allis Chalmers von Deutz übernommen, die Produktion der Allis-Chalmers-Traktoren wurden im gleichen Jahr beendet. Der neue Markenname war Deutz-Allis.

1990 übernahm der AGCO-Corporation-Konzern, einer der weltweit größten Anbieter von Traktoren und Landmaschinen, den Bereich Deutz-Allis von Kloeckner-Humboldt-Deutz. Es entstand nun die Traktorenmarke AGCO-Allis.

Typen

Es wurden Schlepper mit folgenden Typenbezeichnungen vertrieben (die Liste ist noch unvollständig):

B

D

Allis-Chalmers D 21

E

Allis-Chalmers ED 40

F

G

HD

W

Allis-Chalmers WD 45

100er-Serie

Serie 4-WD

Allis-Chalmers 4W-305

Serie 5000

Serie 6000

Serie 7000

Allis-Chalmers 7030

Serie 8000

 Commons: Allis-Chalmers-Traktoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikipedia: Allis-Chalmers – enzyklopädische Informationen
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.