Ausbildung von Tauchern in Hilfeleistungsunternehmen

Die Ausbildung von Tauchern in Hilfeleistungsunternehmen sollte sich je nach Form der Gliederung einteilen in

  • Basisausbildung in der Grundgliederung (Grundorganisationen)
  • Allgemeine Ausbildungen und Prüfungen in der übergeordneten Gliederung (Landesverbände)
  • Spezialausbildungen und -prüfungen auf Bundesebene (Bundesverband)

Die dabei zu erreichenden Qualifizierungen können sich wie folgt einteilen:

TaucherhelferEinsteiger in eine TauchergruppeUnterstützt alle Angehörigen der Tauchergruppe bei ihrer Tätigkeit und beginnt die Ausbildung zum Signalmann
SignalmannAusbildung zum Signalmann nach GUV-R 2101 abgeschlossenUnterstützt und überwacht Taucher seiner Gruppe vor, während und nach dem Tauchgang und kann die Ausbildung zum Taucher Level 1 beginnen
Taucher Level 1führt einfache Übungen und Einsätze in geringe Tiefen und ohne zusätzliche Gefährdung (z.B. Nacht, Strömung) mit Tauchgeräten ausbefindet sich in der Ausbildung zum Taucher Level 2
Taucher Level 2führt Übungen und Einsätze mit Tauchgeräten in allen Bereichen der GUV-R 2101 ausbildet ständig seine Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter, um seine Einsatzbereitschaft zu erhalten und sein Einsatzspektrum zu erhöhen. Kann die Ausbildung zum Tauchereinsatzleiter beginnen.
Tauchereinsatzleiterist ein "erfahrener Taucher" im Sinne der GUV-R 2101, führt und Überwacht Übungen und Einsätze mit Tauchertrupps und -gruppen in allen Bereichen der GUV-R 2101, er unterstützt den Taucherausbilder in seinen Ausbildungstätigkeitbildet ständig seine Fähigkeiten und Fertigkeiten weiter, um seine Einsatzbereitschaft zu erhalten und sein Einsatzspektrum zu erhöhen. Kann die Ausbildung zum Taucherausbilder beginnen.
Taucherausbilderbildet alle Angehörigen seiner Grundorganisation im Rahmen der Basisausbildung aus und wird als Ausbilder und Prüfer für überregionale Ausbildungen eingesetztkann die Ausbildung zum Ausbilder der Ausbilder beginnen
Ausbilder der Ausbilderleitet und überwacht überregionale Ausbildungen und Prüfungen auf der Ebene des Landesverbandes und wird in Kommissionen auf Bundesebene eingesetztbildet Ausbilder der Ausbilder aus und prüft diese in Kommissionen

▲___zum Inhaltsverzeichnis


Ausbildungsformen

BasisausbildungStandortebeneTheorie- und Praxisausbildung lt. GUV-R 2101 (Physik, Medizin, Praxis, Ausrüstung, Seemannschaft)Taucherhelfer, Signalmann, Taucher L1, Taucher L2
Überregionale AusbildungenLandes­verbandsebeneOrientierung beim Tauchen, Nachttauchen, Strömungstauchen, Prüfung Taucher L1/2, TauchereinsatzleiterSignalmann, Taucher L1/2, Tauchereinsatzleiter
Spezial­ausbildungenBundesebeneAusbildungen und Prüfungen, die nach Art, Umfang und Häufigkeit nicht auf Landesebene zu organisieren sindTaucher L2, Tauchereinsatzleiter, Taucherausbilder, Ausbilder der Ausbilder

▲___zum Inhaltsverzeichnis


Basisausbildung

▲___zum Inhaltsverzeichnis


Überregionale Ausbildungen

Orientierung beim Tauchen

▲___zum Inhaltsverzeichnis

Nachttauchen

▲___zum Inhaltsverzeichnis

Strömungstauchen

▲___zum Inhaltsverzeichnis

Tauchereinsatzleiter

▲___zum Inhaltsverzeichnis


Zentales Ausbildungslager / Prüfung Taucher Level1/2 und Tauchereinsatzleiter

Folgende Gedanken liegen einem zentralem Ausbildungs- und Prüfungslager zugrunde:

  • einheitliche Ausbildung und Prüfung aller Taucher, Signalmänner und Tauchereinsatzleiter
  • einheitliche Kenntnis über Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation bei Tauchereinsätzen
  • Erreichen einheitlicher Lehrmeinungen und Sicherheitsstanddarts
  • Kennenlernen des Personalbestandes aus verschiedenen Tauchergruppen und Erfahrungsaustausch
  • dadurch Erreichen der Austauschbarkeit des Personalbestandes bei Großeinsätzen

Bis hin zum Taucherausbilder können Anwärter aller Qualifizierungen eingesetzt und geprüft werden.

AnwärterAufgabenkatalogAnmerkungen
Signalmann
  • helfen dem Taucher beim Vorbereiten des Tauchgangs
  • Formen der Signanlgebung
  • führen die Taucher bei den Übungen mit und ohne Kommunikation
  • führen von einzelnen Tauchern und Tauchtrupps
  • Taucherrettung
  • helfen dem Taucher beim Nachbereiten des Tauchganges
Taucher Level1
  • einfache Suchaufgaben vom Land und von Steganlagen aus
  • Knotenkunde an Land und unter Wasser
  • Anschlagen von Gegenständen mit Seilwerk
  • Rettung von Tauchern
Taucher Level2
  • Suchsysteme auch bei größeren Tiefen, bei Nacht und vom Boot aus
  • Arbeiten mit Hebesäcken
  • Anschlagen von Gegenständen mit Stahlseilen (Schekelarbeiten)
  • Sägen, Meißeln, Flanscharbeiten
  • Rettung von Tauchern
Tauchereinsatzleiter
  • führen die einzelnen Tauchergruppen (Taucher Level1/2) bei den jeweiligen Übungen
  • Vorbereitung der Übungen
  • Gefährdungsanalyse
  • Einweisung des Personalbestandes ihrer Gruppe
  • Sicher­stellungsaufgaben
  • Organisation der Taucherrettung
  • Dokumentation
Taucherausbilder
  • unterstützen die Lehrgangsleitung bei der Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung des Lehrganges
  • bereiten Vorträge vor und halten diese
  • Schätzen Übungen ein und bewerten diese

Lehrgangsplan

TagZeitAufgabe
Freitag bis 19 UhrAnreise
19.00-19.30Quartier machen
19.30-20.00Abendessen
20.00-20.30Begrüßung durch die Lehrgangsleitung, Einweisung in den Lehrgang, Abgabe Taucherbücher/Ausbildungsnachweise
20.30-21.30Belehrung GUV-R 2101
21.30-22.00Fragen/Antworten Teilnehmer <=> Lehrgansleitung
Sonnabend 7.00-7.30Frühsport (Schwimmen leistungsbezogen, Integration der ABC-Übungen
7.30-8.00Morgentoilette
8.00-8.30Frühstück
8.30-9.00Einweisung in den Tagesablauf, Spezifizierung der Aufgaben
9.00-11.30Übungskomplex 1
11.30-12.00Aufklaren der Ausrüstung
12.00-13.00Mittagspause
13.00-14.00Vortrag
14.00-17.00Übungskomplex 2
17.00-17.30Aufklaren der Ausrüstung
17.30-18.30Abendessen
18.30-20.302 Vorträge
20.30-21.30Nachttauchgang Taucher Level2
21.30-22.00Aufklaren der Ausrüstung
Sonntag 7.00-7.30Frühsport (Schwimmen leistungsbezogen, Integration der ABC-Übungen
7.30-8.00Morgentoilette
8.00-8.30Frühstück
8.30-9.00Einweisung in den Tagesablauf, Spezifizierung der Aufgaben
9.00-12.00Übungskomplex 3
12.00-12.30Aufklaren der Ausrüstung
12.30-13.30Mittagspause
13.30-14.30Aufklaren der Unterkünfte, Herstellen der Abmarschbereitschaft
14.30-15.00Lehrgangsauswertung, Übergabe der Urkunden
15.00Abreise


Übungsbeispiele

TaucherAufgabenkatalogÜbungskomplex im Zeitplan
Level1 Suche Scheibenwischermethode1
Suche Parallel zum Ufer1
Sternsuche1
Einrichten eines UW-Arbeitsplatzes2
Sägen, Meißeln2
Knotenbahn3
Taucherrettung3
Level2 Suche vom Boot (Kreis) in Tiefe bis 20m1
Arbeiten und Anschlagen mit Stahlseilen2
Arbeiten mit Hebesack2
Flanscharbeiten2
Taucherrettung2
KompaßsucheNacht
Aufbau und Tauchen von Suchsystemen3

▲___zum Inhaltsverzeichnis


Spezialausbildungen auf Bundesebene

▲___zum Inhaltsverzeichnis


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.