Grundschritt

Bei Boogie-Woogie gibt es eine Vielzahl an Grundschritten, je nach Musik und Tanzstil. Der Boogie-Woogie basiert im allgemeinen auf dem Six-Count (d. h. 6 Taktschläge für den Grundschritt), doch in letzter Zeit werden immer mehr Eight-Count Figuren getanzt.

Standard Grundschritte beim Boogie-Woogie sind:

  • 4er-Schritt (Hauptsächlich in Lokalen, wird auch von den Tanzschulen unterrichtet)
Herrenschritt nach Counts:
1Links Schritt
2Pause
3Rechts Platz Schritt
4Pause
5Links Rück (Schritt)
6Rechts Platz (Schritt)
etc....
  • 6er-Schritt (Fortgeschrittene Lokaltänzer)
Herrenschritt nach Counts:
1Links Schritt
2Rechts Tap
3Rechts Schritt
4Links Tap
5Links Rück (Schritt)
6Rechts Platz (Schritt)
etc....

Es ist noch der folgende Grundschritt bekannt. Er umfasst auch sechs Schritte:

Der Herr steht auf dem rechten Fuß, das linke Bein ist schräg nach links ohne Gewicht abgestellt.

Herrenschritt nach Counts:
1Linker Fuß "tappt" neben den den Rechten (auf dem man ja steht)
2Mit dem linken Fuß geht man einen (wie üblich recht kleinen) Schritt nach links und stellt sich mit seinem ganzen Gewicht darauf, der rechte Fuß bleibt an seinem Platz und ist nun unbelastet.
3Der rechte Fuß teppt nun neben den Linken (auf dem man steht)
4Nun geht man mir Rechts einen kleinen Schritt zurück, das Körpergewicht wird auf den rechten Fuß verlagert.
5Nun stellt man den linken Fuß (er ist ja noch vorn) neben den Rechten und wechselt sein Körpergewicht auf Links.
6Mit dem rechten, unbelasteten Fuß geht man jetzt nach vorn und stellt sich mit dem ganzen Gewicht darauf.
etc....
Die Dame tanzt genau spiegelverkehrt. Die linke Hand des Herrn hält dabei ganz locker ihre Rechte gefasst, „Chefdaumen“ wie üblich oben. Seine Rechte und ihre Linke sind beim Seitwärts-Tanzen aufgestellt und berühren sich etwa an den Fingerspitzen. Beim „Rück + Platz“ (Schritt 4 + 5) lässt man sie locker herunterhängen. Wem dies zu kompliziert ist, lässt sie einfach immer herunterhängen. Mit diesem Grundschritt bewegt sich das Paar immer wieder voneinander weg und aufeinander zu; außerdem wandert man langsam nach links (vom Herrn aus betrachtet).
  • 8er, 9er, 10er und 11er-Schritt (Clubtänzer und Turniertänzer)
Herrenschritt nach Counts
8er-Schritt9er-Schritt10er-Schritt11er-Schritt
1Links SchrittLinks SchrittLinks SchrittLinks Schritt
+Rechts SchrittRechts SchrittRechts SchrittRechts Schritt
2Links SchrittKickKickKick
+-Links SchrittLinks SchrittLinks Schritt
3Rechts SchrittRechts SchrittRechts SchrittRechts Schritt
+Links SchrittLinks SchrittLinks SchrittLinks Schritt
4Rechts SchrittRechts SchrittKickKick
+--Rechts SchrittRechts Schritt
5Links Rück (Schritt)Links Rück (Schritt)Links Rück (Schritt)Kick
+---Links Rück (Schritt)
6Rechts Platz (Schritt)Rechts Platz (Schritt)Rechts Platz (Schritt)Rechts Platz (Schritt)
+----
etc.............

Figuren

Beim Boogie-Woogie gibt es im Vergleich zu Rock ’n’ Roll keine Einschränkungen der Figuren in den jeweiligen Klassen. Jeder darf tanzen wozu er fähig ist. Dabei gibt es nationale Unterschiede. In Deutschland sind Akrobatiken und Hebefiguren nicht erlaubt und von den Wertungsrichtern mit dem V15 zu bewerten (Anmerkung: Diese Figurenbegrenzung wurde im Frühjahr 2006 durch den DRBV aufgehoben). Akrobatikfiguren sind zwar teilweise erlaubt, werden jedoch nicht höher bewertet als andere Figuren. Die Figuren werden aus allen Tanzrichtungen geholt und so umgebaut, dass sie auf den typischen Boogie-Woogie Rhythmus passen.

Zu den Standardfiguren gehören:

  • Platzwechsel
  • Links- und Rechtsdrehung
  • Spin
  • Körbchen (wird auch als Promenade oder Schulterfasser bezeichnet)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.