Zum Inhaltsverzeichnis des Buches - Zu den Kapiteln: - Hoersters intellektueller Lebenslauf - Kurze Charakterisierung der Hoersterschen Philosophie - Abtreibung im säkularen Staat - Sterbehilfe im säkularen Staat - Ethik des Embryonenschutzes - Grundfragen der Tierethik - Was ist Recht? - Hoersters Rechtspositivismus - Die Frage nach Gott - Interessenethik - Hoerster Ethik-Theorie - Kontroversen und Debatten - Kritik - Publikationsliste - Sekundärliteratur - Weblinks und E-Texte
Über Norbert Hoerster im Internet
Norbert Hoerster in der Wikipedia
Im Internet verfügbare Publikationen von Norbert Hoerster
42. Moralbegründung ohne Metaphysik, Erkenntnis 1983, S. 225-238. Wiederabgedruckt in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 7 (2003), E-Text:
49. Zur Unlösbarkeit des Theodizee-Problems, Theologie und Philosophie 1985, S. 400 - 409 (auch in: E. Dahl, Hrsg., Die Lehre des Unheils, Hamburg 1993, S. 53-71). Wiederabgedruckt in: Aufklärung und Kritik, Sonderheft 9 (2004) E-Text:
97b. Überwindung des Relativismus durch Metaphysik? Aufklärung und Kritik, Nr. 3 (1995), S. 24-29. E-Text:
103. Sein letzter Wille (Umstrittene Sterbehilfe), Zeit-Punkte Nr. 2/1995, S. 35-38. E-Text:
104. Ratio statt Dogma, Zeit-Punkte Nr. 2/1995, S. 97-98. E-Text: