< Spanisch < Verben

Allgemeines

Den Imperativ (imperativo) benutzt man für Aufforderungen in den Formen der zweiten Person Singular und Plural („geh!“; „geht!“). Daneben gibt es noch die Form für die erste Person Plural („gehen wir!“) und die Höflichkeitsform („gehen Sie!“). Bei der Bildung des spanischen Imperativs muss man zwischen den bejahten und den verneinten Formen unterscheiden. Im amerikanischen Spanisch wird die 2. Person Plural nicht benutzt; an deren Stelle tritt die 3. Person Plural.


Bejahter Imperativ

Verwendung

Der spanische Imperativ wird ähnlich wie im Deutschen verwendet. Beispiele:

  • ¡baila! - tanz!
  • ¡diga! – sprechen Sie! (am Telefon)
  • ¡oiga! – hören Sie! (Bitte um Aufmerksamkeit z.B. der Bedienung in einem Restaurant)
  • Objektpronomen werden angehängt (wegen der zusätzlichen Silbe, muss die betonte Silbe eventuell durch einen Akzent markiert werden):
    • ¡Hazlo ahora! – Mach es jetzt!
    • ¡Dímelo! – Sag es mir!
  • Reflexive Verben:
    • dúchate! – dusch dich!
    • dúchese! – duschen Sie sich!
    • duchaos! – duscht euch!
    • duchémonos! – duschen wir!

Es gibt auch Alternativen zum bejahten Imperativ; besonders häufig sind:

  • que + Subjunktiv: ¡Que seas feliz! – wörtlich: Dass du glücklich seist!
  • Bildung der 1. Person Plural mit vamos a + Infinitiv: ¡Vamos a bailar! – Tanzen wir!
  • Infinitiv als Imperativ: ¡Entrar! – Eintreten!

Bildung

Der regelmäßige bejahte Imperativ ist in der 2. Person Singular identisch mit der 3. Person Singular des Indikativ Präsens (inklusive aller Unregelmäßigkeiten).

Der bejahte Imperativ in der 2. Person Plural ist immer regelmäßig und wird durch Anhängen der Endungen -ad, -ed und -id an den Infinitivstamm der Verben der 1., 2. und 3. Gruppe gebildet. Das d entfällt aber, wenn das Personalpronomen os angehängt wird.

Alle anderen Formen sind identisch zu den entsprechenden Formen des Subjunktiv Präsens (mit allen Unregelmäßigkeiten).

PersonSubjekt-Pronomen1. Gruppe: -ar
amar – lieben
2. Gruppe: -er
aprender – lernen
3. Gruppe: -ir
vivir – leben
2. Person Singularamaaprendevive
3. Person Singularustedameaprendaviva
1. Person Pluralnosotros/nosotrasamemosaprendamosvivamos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasamadaprendedvivid
3. Person Pluralustedesamenaprendanvivan

Unregelmäßige Verben

Die einzigen Unregelmäßigkeiten, die spezifisch für den bejahten Imperativ sind, betreffen die 2. Person Singular. (Die 2. Person Plural ist immer regelmäßig und alle anderen Formen übernehmen die Unregelmäßigkeiten des Subjunktiv Präsens.)

Stammänderung
decir – sagen
di – sag
ir – gehen
ve – geh
irse – fortgehen
vete – geh fort
ser – sein
– sei
-acer -az
deshacer – (auf)lösen
deshaz – löse
hacer – machen
haz – mach
rehacer – wiederherstellen
rehaz – stell wieder her
satisfacer – befriedigen
satisfaz/satisface – befriedige
subyacer – liegen
subyaz/subyace – liege
yacer – liegen
yaz/yace – liege
Verkürzung auf Stamm
poner – stellen
pon – stell
salir – fortgehen
sal – geh fort
tener – haben
ten – habe
venir – kommen
ven – komm

Die von decir – sagen abgeleiteten Verben sind regelmäßig, während die von poner, salir, tener und venir abgeleiteten Verben (siehe die folgenden Tabellen) die gleiche Unregelmäßigkeit zeigen.

Im Fall der einsilbigen, auf n endenden Verbformen pon – stell, ten – habe und ven – komm muss bei abgeleiteten Verben eventuell ein Akzent gesetzt werden (falls kein Pronomen angehängt wird):

  • contraponer – vergleichen contrapón – vergleiche
  • obtener – erhalten obtén – erhalte
  • subvenir – unterstützen subvén – unterstütze.
poner – stellen, legen
anteponer – vorziehen
componer – komponieren
contraponer – vergleichen
deponer – hinterlegen
descomponer – zerlegen
disponer – verfügen
exponer – ausstellen
imponer – auferlegen
indisponer – verstimmen
interponer – einfügen
oponer – entgegensetzen
posponer – zurückstellen
predisponer – beeinflussen
presuponer – voraussetzen
proponer – vorschlagen
recomponer – reparieren
reponer – ersetzen
sobreponer – hinzufügen
superponer – überlagern
suponer – annehmen
trasponer – umstellen
yuxtaponer – nebeneinander stellen
salir – fortgehen
sobresalir – herausragen
tener – haben
abstenerse – sich enthalten
atenerse – sich halten an
contener – enthalten
detener – festnehmen
entretener – aufhalten
mantener – (unter)halten
obtener – erhalten
retener – zurückhalten
sostener – stützen
venir – kommen
avenirse – auskommen
contravenir – verstoßen
convenir – vereinbaren
devenir – geschehen
intervenir – eingreifen
prevenir – vorbereiten
provenir – herkommen
reconvenir – tadeln
sobrevenir – aufkommen
subvenir – unterstützen


Verneinter Imperativ

Verwendung

Beim verneinten Imperativ können Personalpronomen nicht angehängt werden, sondern müssen vorangestellt werden:

  • ¡No lo hagas! – Tu es nicht!
  • ¡No me lo digas! – Sag es mir nicht!
  • ¡No os quedéis! – Bleibt nicht!
  • ¡No corran! – Laufen Sie nicht!
  • ¡No me mientas! – Lüg mich nicht an!

Bildung

Die Formen des verneinten Imperativs sind mit denen des Subjunktiv Präsens (presente de subjuntivo) identisch (inklusive der Unregelmäßigkeiten). Anders gesagt: für den verneinten Imperativ wird immer der Subjunktiv Präsens verwendet.

PersonSubjekt-Pronomen1. Gruppe: -ar
amar – lieben
2. Gruppe: -er
aprender – lernen
3. Gruppe: -ir
vivir – leben
2. Person Singularno amesno aprendasno vivas
3. Person Singularustedno ameno aprendano viva
1. Person Pluralnosotros/nosotrasno amemosno aprendamosno vivamos
2. Person Pluralvosotros/vosotrasno améisno aprendáisno viváis
3. Person Pluralustedesno amenno aprendanno vivan


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.