Einleitung

Bei männlichen Nomen unterscheidet man grundsätzlich belebte und unbelebte nach der Form im Akkusativ Einzahl.

  • Bei unbelebten ist der Akkusativ von Substantiv und Adjektiv mit dem Nominativ identisch,
  • bei belebten ist der Akkusativ mit dem Genitiv identisch.

Unbelebte Substantiva

Beispiel: Korak, der Schritt

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativkorak_ korakakoraki
Genitivkoraka korakovkorakov
Dativkoraku korakomakorakom
Akkusativkorak_ korakakorake
Lokativkoraku korakihkorakih
Instrumental  korakom  korakoma  koraki

Das Zeichen _ bedeutet, daß diese Form keine Endung trägt.

Belebte Substantiva

Beispiel: prijatelj (Freund)

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativprijatelj_ prijateljaprijatelji
Genitivprijatelja prijateljevprijateljev
Dativprijatelju prijateljemaprijateljem
Akkusativprijatelja prijateljaprijatelje
Lokativprijatelju prijateljihprijateljih
Instrumental  prijateljem  prijateljema  prijatelji

Adjektive

Adjektive beugen sich, wie folgt, am Beispiel von lep (schön):

belebt

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativlep_ lepalepi
Genitivlepega lepihlepih
Dativlepemu lepimalepim
Akkusativlepega lepalepe
Lokativlepem lepihlepih
Instrumental lepim lepimalepimi

unbelebt

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativlep_ lepalepi
Genitivlepega lepihlepih
Dativlepemu lepimalepim
Akkusativlep_ lepalepe
Lokativlepem lepihlepih
Instrumental lepim lepimalepimi

Bestimmte Form

Für Adjektive gibt es männlich Einzahl neben der gezeigten Form auch die bestimmte. Dies betrifft nur den Nominativ und, soweit identisch (also unbelebt) den Akkusativ.

Die bestimmte Form wird durch ein -i ausgedrückt:

hudi pes (der böse Hund)

im Gegensatz zu

hud pes (ein böser Hund).

č,š,ž,c,j

Für alle diese Deklinationen ist zu beachten, dass in den Endungen nach den Lauten č,š,ž,c,j anstelle von o ein e tritt.

Beispiel: kolač (Kuchen)

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativkolač_ kolačakolači
Genitivkolača kolačevkolačev
Dativkolaču kolačema kolačem
Akkusativkolač_ kolačakolače
Lokativkolaču kolačihkolačih
Instrumental  kolačem  kolačema  kolači

-er, -ek, -en, -ec

Hat ein Wort einen erweiterten Stamm auf -er, -ek, -en oder -ec, dann schwindet das e, wenn nach den Stamm eine Endung tritt.

Beispiel: delavec (der Arbeiter)

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativ delavec_ delav_ca delav_ci
Genitiv delav_ca delav_cev delav_cev
Dativ delav_cu delav_cema delav_cem
Akkusativ delav_ca delav_ca delav_ce
Lokativ delav_cu delav_ceh delav_ceh
Instrumental  delav_cem  delav_cema  delav_ci 

Mensch, Volk und (Blut)†

Mensch wird unregelmäßig dekliniert:

Einzahl Zweizahl  Mehrzahl  
Nominativčlovek_ človekaljudje
Genitivčloveka ljudi ljudi
Dativčloveku človekoma ljudem
Akkusativčloveka človekaljudi
Lokativčloveku ljudeh ljudeh
Instrumental  človekom  človekoma  ljudmi

Der Plural 'ljudje, ...' steht auch für 'das Volk'.

† Nur im Plural (Nominativ ist krvi und dann weiter wie 'ljudje': krvi, krvem,...)

Überblick

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.