Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wikibooks und Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben. Beachten Sie auch den Haftungsausschluss und dort insbesondere den wichtigen Hinweis für Beiträge im Bereich Gesundheit.

Indikation


Aufklärung

Nebenwirkungen

  • Generalisiertes Hitzegefühl
  • Seltsamer Geschmack bei i.V. KM Erbrechen

Komplikationen

  • Kontrastmittelallergie Schock
  • Akutes Nierenversagen Dialyse
  • Thyreotoxische Krise
  • Erbrechen Verwackelungsartefakte evtl. Wiederholung der Untersuchung
  • Aspiration Pneumonie
  • Paravasat Abszess
  • Strahlenrisiko

Mehran Simple risk-score - Risiko des Nierenversagens

Mit dem Mehran simple risk-score lässt sich das Risiko eines durch Kontrastmittel verursachten Nierenversagens abschätzen. [1]

Risikofaktor Mehran simple risk-score Definition Punkte
Verringerte Nierendurchblutung Systolischer Blutdruck <80 mmHg über mindestens 1h, die eine Medikation oder eine intraaortale Ballonpumpe innerhalb 24h vor der KM-Applikation erforderte 5
Intraaortale Ballonpumpe innerhalb 24h vor der KM-Applikation 5
Herz Versagen NYHA III oder IV und/oder Lungenödem 5
Lebensalter Lebensalter > 75 Jahre 4
Anämie Hämatokrit unter 39% (Männer) oder 36% (Frauen) 3
Diabetes mellitus Diabetes melitus bekannt 3
Kontrastmittelmenge pro 100 ml Kontrastmittel 1
Nierenfunktion Kreatinin > 1,5mg/dl (sofern eGFR nicht verfügbar) 4
eGFR 40 - 60ml/min 2
eGFR 20 - 40ml/min 4
eGFR 0 - 20ml/min 6
Mehran simple risk-score Risiko Kategorie Risiko einer kontrastmittelinduzierten Nephropathie [%] Dialyse notwendig [%]
≤5 1 7,5 0,04
6-10 2 14 0,12
11-16 3 26,1 1,09
≥16 4 57,3 12,6

Technik

Anamnese

Die 4 Fragen vor jeder KM Applikation:

  1. eine Schilddrüsenerkrankung bekannt ist,
  2. eine Nierenerkrankung bekannt ist,
  3. eine Kontrastmittelallergie bekannt ist
  4. eine Zuckerkrankheit bekannt und eine Medikation mit Metformin durchgeführt wird.

Siehe Auch


Leitlinie zur Hyperthyreoseprophylaxe der Uniklinik Düsseldorf

Weiterführende Literatur


Referenzen

  1. Contrast-induced nephropathy in invasive cardiology; Tilman Perrin, Eric Descombes, Stéphane Cook; Swiss Med Wkly. 2012;142:w13608
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.