Willkommen bei einer weiteren Lektion unseres Portugiesischkurses!

Dialog 14

Conversa
O Pedro encontra a Rita no café. Pergunta-lhe:
Pedro:Leste o livro que te emprestei?
Rita:Li, sim. Acho-o muito interessante. Agrada-me saber como vive a gente noutro país. Já estiveste no Brasil?
Pedro:Já, sim, há dois anos.
Neste momento entra o Paulo, amigo deles de infância. Senta-se à mesa. Está com mau aspecto.
Pedro:Olá, tudo bem?
Paulo:Mais ou menos. Esta semana, não me tenho sentido nada bem. Tenho estado com dor de cabeça e tenho-me sentido fraco.
Pedro:Foste ao médico?
Paulo:Fui, sim.
Pedro:O que é que ele te disse?
Paulo:Não disse nada. Receitou-me remédios.
Rita:Não têm sido bons contra a dor de cabeça?
Paulo:Não os tenho tomado. Não gosto de medicamentos.
Rita:Toma-os! Talvez te façam sentir melhor.
Paulo:Bem, vou pensar nisso. Aliás, no sábado vai ser a festa na casa dos Silvas. Eles convidaram-vos?
Pedro:Certamente.
Paulo:O que é que vocês lhes vão oferecer?
Pedro:Ainda bem que nos lembras! Não sei agora. O que é que tu lhes vais dar?
Paulo:Ao Manuel, uma garrafa de vinho. E à Clara, um CD. Conheço-a. Ela adora a música clássica.
O médico receitou-me remédios. -
Tomografia computadorizada da cabeça

Lernziel

Diese Lektion behandelt Personalpronomen als Objektpronomen (zum Beispiel: "mir, mich"). Zur Verdeutlichung kennzeichnen wir farblich:

  • grün: Objektpronomen,
  • blau: Gründe, die in Portugal dazu führen, dass die Objektpronomen vor dem Verb stehen.


Übersetzung

Gespräch
Pedro trifft Rita im Café. Er fragt sie:
Pedro:Hast du das Buch gelesen, das ich dir geliehen habe?
Rita:Ja. Ich finde es sehr interessant. Es gefällt mir, zu erfahren, wie die Leute in einem anderen Land leben. Warst du schon in Brasilien?
Pedro:Ja, vor zwei Jahren.
In dem Moment kommt Paulo herein, ein Jugendfreund von ihnen. Er setzt sich an den Tisch. Er sieht schlecht aus.
Pedro:Hallo, wie geht's?
Paulo:Es geht so. Diese Woche fühle ich mich nicht gut. Ich habe Kopfschmerzen und fühle mich schwach.
Pedro:Bist du zum Arzt gegangen?
Paulo:Ja.
Pedro:Und was hat er dir gesagt?
Paulo:Er hat nichts gesagt. Er hat mir Arzneien verschrieben.
Rita:Helfen sie nicht gegen die Kopfschmerzen?
Paulo:Ich nehme sie nicht. Ich mag keine Medikamente.
Rita:Nimm sie! Vielleicht machen sie, dass du dich besser fühlst.
Paulo:Gut, ich werde darüber nachdenken. Übrigens, am Samstag ist das Fest bei den Silvas. Haben sie euch eingeladen?
Pedro:Sicher.
Paulo:Was schenkt ihr ihnen?
Pedro:Zum Glück erinnerst du uns! Ich weiß es noch nicht. Was schenkst du ihnen?
Paulo:Dem Manuel eine Flasche Wein. Und Clara eine CD. Ich kenne sie. Sie liebt klassische Musik.

Wortschatz

Nr. Português Deutsch
1conversaGespräch, Unterhaltung
2acharglauben; finden (im Sinne von auffinden, aber auch zB: gut finden)
3agradar (a alguém)gefallen, zusagen (jemandem)
4a gentedie Leute
5noutro (aus: em + outro)in einem anderen
6schon
7vor
8infânciaKindheit
9aspectoAussehen; Aspekt
10estar com mau aspectoschlecht aussehen
11tudo bemals Frage: wie geht's; als Antwort: es geht gut
12mais ou menoses geht so; mehr oder weniger
13nadanichts
14nada bemgar nicht so gut
15a dorSchmerz
16cabeçaKopf
17estar com dor de cabeçaKopfweh haben
18fracoschwach
19médico, médicaArzt, Ärztin
20receitarverschreiben
21receitaRezept (Kochbuch, Medizin)
22remédioHeilmittel
23contragegen
24ser bom contrahelfen gegen (gut sein gegen)
25medicamentoMedikament
26talvezvielleicht
27pensar emdenken an
28issodas da
29nisso (aus:em + isso)an das da
30aliásübrigens
31festaFest, Fete, Party
32em casa debei (im Haus von)
33os Silvasdie Silvas (die Familie Silva)
34aindanoch
35ainda bem queein Glück, dass
36lembrarerinnern
37darschenken, geben
38garrafaFlasche
39o CDdie CD
40adoraranbeten, verehren; Umgangssprache: lieben, sehr mögen
41músicaMusik
42clássicoklassisch
43voseuch
44favorGefallen
45fazer um favoreinen Gefallen tun
46o mapaLandkarte, Straßenkarte, Stadtplan
47estaçãoBahnhof
48lembrar-se desich erinnern an
49esquecer-se deetwas vergessen
50passaportoPass
51nuncanie

Personalpronomen als Objektpronomen

Wir haben bereits in der ersten Lektion die Personalpronomen eu, tu, ele, ela, você, nós, eles, elas, vocês kennengelernt. Diese Formen werden als Subjekt im Satz gebraucht und stehen im Nominativ.

Wir wollen uns nun die Formen ansehen, bei denen die Personalpronomen als Objekt benutzt werden. Anders als bei Substantiven, wo der Akkusativ immer dem Nominativ entspricht und der Dativ mit der Präposition a gebildet wird, gibt es bei den Personalpronomen eigene Formen für den Akkusativ („mich“) und für den Dativ („mir“), beim Dativ ohne Verwendung einer Präposition. Wir sprechen dann auch von Akkusativpronomen oder Dativpronomen. Teilweise ist die Form für den Akkusativ und den Dativ allerdings identisch. Ferner gibt es reflexive Formen, die benutzt werden, wenn sich eine Aktion auf das Subjekt selbst bezieht („ich wasche mich“).

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Formen der ersten und zweiten Person und die reflexiven Formen keine Schwierigkeiten bereiten, ja einfacher sind als im Deutschen, weil Dativ und Akkusativ übereinstimmen. Hier sind zunächst diese einfach zu merkenden Formen (erste und zweite Person und reflexive Formen) zusammengestellt:

Formen der 1. und 2. Person und reflexiv

Subjekt Personalpronomen als Objekt
eu (ich)memir, mich (Dativ, Akkusativ, auch reflexiv)
tu (du)tedir, dich (Dativ, Akkusativ, auch reflexiv)
sesich (nur reflexiv)
nós (wir)nosuns (Dativ, Akkusativ, auch reflexiv)
(vós) (veraltet) (ihr)voseuch (Dativ, Akkusativ)
sesich, euch (Plural, nur reflexiv)

Wir kennen diese Pronomen schon von der Deklination der reflexiven Verben, mit Ausnahme von vos, das heute nicht mehr reflexiv benutzt wird.

Zu beachten ist, dass das Akkusativ- und Dativpronomen nos (uns) anders als das Personalpronomen im Nominativ (nós = wir) ohne Akzent geschrieben wird.

Die Form vos (euch, ohne Akzent) ist als Akkusativ- und Dativpronomen noch im Gebrauch, anders als die Nominativform vós, die veraltet ist und durch vocês ersetzt wird. Auch bei reflexivem Gebrauch verwendet man für „euch“ die 3.Person: Vocês lavam-se (Ihr wascht euch).

Formen der 3. Person und reflexiv

Etwas schwieriger wird es in der dritten Person, weil da für den Dativ und den Akkusativ verschiedene Formen bestehen:

Subjekt
Nominativ
Indirektes Objekt
Dativ
Direktes Objekt
Akkusativ
Reflexiv
ele (er)
ela (sie)
lhe (ihm)
lhe (ihr)
o (ihn)
a (sie)
se (sich)
você (Sie)lhe (Ihnen, m./f.)o / a (Sie, m./f.)se (sich)
eles (sie, m.)
elas (sie, f.)
lhes (ihnen, m.)
lhes (ihnen, f.)
os (sie, m.)
as (sie, f.)
se (sich)
vocês (ihr, Sie)lhes (euch, Ihnen, m./f.)os / as (euch, Sie, m./f.)se (euch, sich)

Die Formen im Akkusativ entsprechen dem bestimmten Artikel und unterscheiden sich je nach Geschlecht.

Die Formen für den Dativ (lhe im Singular und lhes im Plural) stimmen für beide Geschlechter überein.

Zur Vollständigkeit sind hier die reflexiven Formen, die zur dritten Person gehören, hinzugefügt. Sie lauten immer se.

Beispiele als direktes und indirektes Objekt

Sehen wir uns die Personalpronomen im Satz an:

Personalpronomen als indirektes Objekt
Ele empresta-me o livro.Er leiht mir das Buch.
Eu vou escrever-te uma carta.Ich werde dir einen Brief schreiben.
Tu fizeste-lhe um favor.Du hast ihm/ihr einen Gefallen getan.
Ela mostrou-nos as compras.Sie zeigte uns die Einkäufe.
Eu vou contar-vos tudo.Ich werde euch alles erzählen.
Eu dou-lhes o mapa.Ich gebe ihnen die Landkarte.
Personalpronomen als direktes Objekt
Ela chama-me.Sie ruft mich.
Eles convidaram-te?Haben sie dich eingeladen?
Viste-a? Chama-o!Hast du sie gesehen? Rufe ihn!
Ele cumprimentou-nos.Er begrüßte uns.
Eles vão levar-vos à estação?Werden sie euch zum Bahnhof bringen?
Conheço-os. Conheço-as.Ich kenne sie.

Beispiele als Reflexivpronomen

Reflexivpronomen
Chamo-me Luís.Ich heiße (nenne mich) Luís.
Lembras-te de mim?Erinnerst du dich an mich?
Ele esqueceu-se do passaporto.Er vergaß seinen Pass.
Levantamo-nos cedo.
(Das -s der Endung levantamos entfällt.)
Wir stehen früh auf (erheben uns früh).
Vocês lavam-se.Ihr wascht euch.
Eles deitaram-se tarde.Sie haben sich spät hingelegt.

Stellung der Objektpronomen

Zur Stellung merken wird uns zunächst: Im europäischen Portugiesisch werden die Personalpronomen als Objekt und als Reflexivpronomen häufig mit Bindestrich an das Verb angehängt. Es gibt aber einige Fälle, in denen sie vor dem Verb stehen. Wir werden diese später ausführlicher behandeln. Solche Fälle sind etwa

  • im verneinten Satz (zum Beispiel nach não oder nunca (nie);
  • im Nebensatz, oft mit que eingeleitet;
  • nach bestimmten Ausdrücken wie talvez (vielleicht).

Es heißt also:

Ele empresta-me o livro. – Er leiht mir das Buch.
aber:
Ele não me empresta o livro. – Er leiht mir das Buch nicht.

In Brasilien ist die Nachstellung nach dem Verb nicht gebräuchlich. Hier setzt man die Objektpronomen immer vor das Verb: Ele me empresta o livro.

Hinweis auf weitere Vertiefung

In einer späteren Lektion werden weitere Einzelheiten zu den Objektpronomen behandelt, insbesondere ds Zusammentreffen zweier Objektpronomen, die Veränderung nach bestimmten Verbformen und die Stellung vor oder nach dem Verb.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.