Du sollst dich in diesem, deinem Buch zurechtfinden. Daher wird jedes Muster einem speziellen Aufbau folgen.
Der erste Abschnitt ist dem Musternamen (deutsch) sowie geläufigen Übersetzungen gewidmet. Zudem wird dir kurz der Zweck des Musters näher gebracht.
Zweck und Verwendung
Im zweiten Abschnitt wirst du den Zweck intensiver kennenlernen. Hierzu sollen auch spezielle Beispiele dienen.
UML
Dieser Abschnitt wird dir die Notation in der UML zeigen. Dies wird hilfreich sein, wenn du mit modernen Entwicklungswerkzeugen (vorhandene) Projekte "begutachtest".
Anwendungsfälle
Typische Anwendungsfälle des Musters
Vorteile
Vorteile / Stärken des Musters (Der Autor würde ja den Begriff Stärken bevorzugen. Aber der Begriff Vorteile wird in den meisten gängigen Lehrbüchern und Skripten verwendet. Um keine Verwirrung zu stiften halten wir uns im Buch daher an den Begriff Vorteile)
Nachteile
Nachteile / Schwächen des Musters
Entscheidungshilfen
Hier wird auf das Pro und Kontra des Musters eingegangen. Das heißt wann hat es Sinn ein Muster einzusetzen bzw. wann solltest du es nochmals überdenken.
Implementation
In diesem Abschnitt wird die Implementation beschrieben. Die konkrete Implementierung wird hier nicht zu finden sein (kein Quellcode). Dieser kann und soll per Link jedoch gern aufgenommen werden, der auch in der Subüberschrift Beispiele angeführt werden.
Beispiele
Verwandte Muster
Hier werden verwandte Muster mit einer kurzen Begründung zu der Verwandtschaft aufgenommen