Zurück zur Übersicht
Dateninterpretation
- Analyse von Daten mit dem Ziel einer Zuordnung zu Objekten oder Erscheinungen, insbesondere Signalverstehen.
- Beispiele
- Erkennung akustischer Sprache (HEARSAY),
- Proteinstrukturbestimmung aus Röntgendaten
- Beispiele
Überwachung
- Interpretation von Daten mit Aktionsauslösung in Abhängigkeit vom Ergebnis.
- Beispiele
- Monitoring auf Intensiv
- Telemedizin von Herzschrittmacherdaten
- Überwachung von Patienten in der "eisernen Lunge" (VM)
- Beispiele
Diagnose
- Interpretation von Daten mit starker Erklärungskomponente.
Links
Seltene Erbkrankheiten bei Kindern mit Gesichtserkennungssoftware diagnostizieren
Therapie
- Aktionen zur Korrektur fehlerhafter Systemzustände und Beseitigung der Ursachen (oftmals mit Diagnose gekoppelt).
- Beispiele
- Erkennung von Interaktionen und Kontraindikationen von Arzneimitteln
- automatische Entwöhnung von Beatmungspatienten in der Intensivmedizin (SmartCare/PS).
- Beispiele
Planung
- Erzeugen und Bewerten von Aktionsfolgen zur Erreichung von Zielzuständen:
- Beispiele
- Versuchsplanung molekulargenetischer Experimente (MOLGEN)
- Beispiele
Prognose
- Vorhersage und Bewertung erreichbarer Zustände zeitvarianter Systeme.
- Beispiele
- Beurteilung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Intensivpatienten
- Berechnung der individuellen Risikofaktoren eines Patienten
- Beispiele
Links
- http://www.openclinical.org/aisp_smartcarePS.html
- Steuerung der Beatmung auf Intensiv
- Fallbasiertes Schließen
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.