DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
LINKS
ACHTUNG!
Zumindest Aufgabe 1 bis 3 probieren,
sie sind unterschiedlich!
Aufgaben

    1. Ein PKW fährt von Brüssels ins 212 km entfernte Amsterdam.
      Nachdem er 145 km zurückgelegt hat, begegnet ihm ein LKW, der 24 Minuten später von Amsterdam nach Brüssels abgefahren ist und in der Stunde 20 km weniger zurücklegt als der PKW.
    2. Berechnen Sie die Geschwindigkeit des PKWs.
    3. Nach wie viel Zeit treffen die Wagen einander?

    1. Ein großer Wassertank wird
      mit Hilfe von zwei Wasserhähne gefüllt.
      Der zweite Wasserhahn gibt mehr Wasser
      als der erste und wird später aufgedreht.
      Der erster Wasserhahn hat am Ende
      abgefüllt.
    2. Berechnen Sie den Wasserfluss der Wasserhähne.
    3. Nach wie viel Zeit wird der Tank voll sein?

    1. (Diese Aufgabe setzt Integralrechnung voraus)

      Ein Gegenstand wird von einer Höhe von
      senkrecht nach unten mit geworfen.
      Als einzige wirkt die konstante Fallbeschleunigung
    2. Wie viel ist seine Geschwindigkeit, wenn er den Boden trifft?
    3. Nach wie viel Zeit erreicht er den Boden.

    4. (Merke: Das Ergebnis ist von der Masse Unabhängig!)

    1. Ein PKW fährt von Belgrad ins 311 km entfernte Sarajevo.
      Nachdem er 235 km zurückgelegt hat, begegnet
      ihm ein LKW, der 69 Minuten später von Sarajevo nach
      Belgrad abgefahren ist und in der Stunde 20 km
      weniger zurücklegt als der PKW.
    2. Berechnen Sie die Geschwindigkeit des PKWs.
    3. Nach wie viel Zeit treffen die Wagen einander?

    1. Ein großer Wassertank wird
      mit Hilfe von zwei Wasserhähne gefüllt.
      Der zweite Wasserhahn gibt weniger Wasser
      als der erste und wird später aufgedreht.
      Der erster Wasserhahn hat am Ende
      abgefüllt.
    2. Berechnen Sie den Wasserfluss in der Wasserhähne.
    3. Nach wie viel Zeit wird der Tank voll sein?

    1. (Diese Aufgabe setzt Integralrechnung voraus)

      Ein Gegenstand wird von einer Höhe von
      senkrecht nach unten mit geworfen.
      Als einzige wirkt die konstante Fallbeschleunigung
    2. Wie viel ist seine Geschwindigkeit, wenn er den Boden trifft?
    3. Nach wie viel Zeit erreicht er den Boden.

    4. (Merke: Das Ergebnis ist von der Masse Unabhängig!)
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.