DEINE FESTE BEGLEITERIN
FÜR DIE SCHULMATHEMATIK
EINFACH
VERSTÄNDLICH
AUFBAUEND
GRATIS!*
UND SYMPATHISCH

JETZT STARTEN!
MIT MEHR ALS 200 THEORIE- UND AUFGABEN-ERKLÄRUNGSVIDEOS!
Mathe lernen ist wie Fahrradfahren lernen: Du kannst es dir stundenlang erklären lassen, du wirst nie fahren können, wenn du nicht selber zu fahren probierst.
LINKS
Zumindest eine Aufgabe probieren

Aufgaben


    1. Lesen Sie vom Diagramm ab:

    2. Wie viel war die Temperatur um 2, um 12,
      um 15 Uhr und um 16:15?
    3. Um wie viel Uhr war die Temperatur 36,2°C?
    4. Um wie viel Uhr war die Temperatur 36,3°C?
    5. Um wie viel Uhr war die Temperatur 36,4°C?

    1. Das Diagramm stellt die Temperatur in einem Wassertank
      in Bezug auf seine Höhe dar. Lesen Sie vom Diagramm ab:

    2. Wie viel ist die Temperatur bei 3, 4, 6 und 0 m Höhe?
    3. Bei welcher Höhe ist die Temperatur 1°C?
    4. Bei welcher Höhe ist die Temperatur 3°C?
    5. Bei welcher Höhe ist die Temperatur 6°C?
    6. Bei welcher Höhe ist die Temperatur 0°C?

    1. Das Diagramm stellt dar, wie viele FußgängerInnen
      eine Ampel pro Minute überqueren (y-Achse) in Bezug
      auf die Zeit (x-Achse). Lesen Sie vom Diagramm ab:

    2. Wie viele FußgängerInnen pro Minute überqueren
      die Ampel um 02:00, um 03:00, um 06:30 und um 11:00?
    3. Wann überqueren die Ampel 8 FußgängerInnen pro Minute?
    4. Wann überqueren die Ampel 1 FußgängerIn pro Minute?
    5. Wann überqueren die Ampel 5 FußgängerInnen pro Minute?
    6. Wann überqueren die Ampel 9 FußgängerInnen pro Minute?

    1. Das (grüne) Diagramm (in der Mitte) stellt die Konzentration von CO2 (y-Achse) in Bezug auf die Zeit (x-Achse, Tausende Jahre in der Vergangenheit) dar. Lesen Sie vom Diagramm ab:

    2. Wie viel die Konzentration vor 50, 100 und 400 Tausende Jahre war.
    3. Wann die Konzentration 280 ppmv war.
    4. Wann die Konzentration 190 ppmv war.
    5. Können Sie zumindest einen eindeutigen Zusammenhang zwischen zwei der Diagramme feststellen?
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.