Quantitative Faktoren

Quantitative Faktoren sind solche, die sich direkt ohne Umwege in Geldeinheiten bewerten lassen.


Beispiel
  • Preis
  • Transportkosten und ähnliches (Verpackungskosten, Fracht ...)
  • Rabatt (Mengenrabatt, Großkundenrabatt, Barzahlungsrabatt, Saisonrabatt u.ä.)
  • Sonderangebote
  • Skonto (Rabatt, wenn innerhalb einer bestimmten Zeitspanne bezahlt wird)
  • Zahlungsspielraum (Zahlung auf Ziel - also auf ein Konto überwiesen - innerhalb von n Tagen)
  • Verhandlungsspielraum bei Preis und Bezugskonditionen

Qualitative Faktoren

Im Gegensatz zu den quantitativen Faktoren lassen sich die qualitativen nicht einfach in Geldeinheiten bewerten. Diese Faktoren werden später im Mehrfaktorenvergleich mit den quantitativen verrechnet.

Beispiel


  • Termintreue
  • Qualität der Güter
  • Standortnähe
  • Umweltfreundlichkeit der Materialien
  • Übernimmt Entsorgung
  • Bereit zur Anpassung an eigene Prozesse (z.B: Just-In-Time)
  • Beratung
  • Service
  • Know-How und Weiterentwicklung der Materialien
  • Vertragsabwicklung
  • Freundlichkeit
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.