



Die einfache Bezugskalkulation
Die einfache Bezugskalkulation ist ein vereinfachter Vergleich des Einstandspreises zwischen den verschiedenen Anbietern.
Der Einstandspreis (auch Bezugspreis genannt) berechnet sich aus dem Listeneinkaufspreises (ohne Mehrwertsteuer) zuzüglich der Bezugskosten, abzüglich besonderer Vetriebsbedingungen.
Faktoren des Einstandspreises
Bezugskosten
Bezugskosten können sein:
- Verpackung
- Fracht
- Rollgeld
- Versicherung
- Zoll
- Maut
- Provision (beispielsweise bei Handelsvertretern)
- Ladegebühren
- Lagerung
Besondere Vertriebsbedingungen
Besondere Vertriebsbedingungen sind in der Regel:
- Rabatte
- Skonti
- Boni
Berechnung des Einstandspreises
Der Einstandspreis lässt sich nach folgendem Schema leicht berechnen.
- Listeneinkaufspreis
- - Rabatte
- = Zieleinkaufspreis
- - Lieferantenskonto
- = Bareinkaufspreis
- + Bezugskosten
- = Einstandspreis
Beispiel
|
Übungsaufgaben
Übung 1
|
Übung 2
|
Übung 3 (Transfer)
|



