< Japanisch

Strukturwortschatz

Japanisch/ Inhaltsverzeichnis

Der Strukturwortschatz besteht aus jenen häufigsten Wörtern und Silben, die die Satz- und Textstrukturen bestimmen. Zirka 50 bis 100 Wörter machen 50 % eines beliebigen Textes einer Sprache aus. Die Wortarten sind im Kapitel Wortarten erklärt.

Die meisten Wörter des Strukturwortschatzes können nur mit Kana geschrieben werden. In den Fällen, in denen Kanji existieren, wird heutzutage Kanaschreibung bevorzugt. In den Fällen, in denen Nomina (N) und Verben (V) in ihren ursprünglichen konkreten Bedeutungen verwendet werden, muss je nach Bedeutungsnuance häufig zwischen mehreren Kanjischreibungen gewählt werden - ein Rechtschreibproblem, dass mit Kanaschreibung vermieden wird.

A

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
aasoAdvああ
achiraatiradorthin, in jene RichtungNあちら
agaruaufsteigen, hochgehenVあがる上がる
agerugeben, ich gebe;hochhebenVあげる上げる
aidaZwischenraum, inzwischen, währendNあいだ
aitsuaitujener Kerl, jener TypNあいつ
anataDu, Sie (nur als Anrede gegenüber Leuten mit geringerem Status)Nあなた
annasolch einAproあんな
anna-nisoAdvあんなに
anojener, e, esA-proあの
arejenes dort drübenNあれ
arusein, sich befinden (nur Dinge)Vある
ashiasiFuß, BeinNあし
ashitaasitamorgenAdvあした
asokodort drüben, dortNあそこ
atarashiiatarasiineuAあたらしい新らしい
atariUmgebungNあたり
atchiattidorthin, in jene Richtung (familiär für achira)Nあっち
atodanachNあと

B

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
bawenn, falls Konditional PräsensFlex
bokuich (familiär, kollegial) nur von Männern verwendetNぼく

C

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
chantyanKind (Anrede mit Vornamen)Sufちゃん
chiisaitiisaikleinAちいさい小さい

D

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
daist, sind (Kopula einfache form)Kop
daiStück, Gestell große GegenständeZEWだい
darewerNだれ
dasuhinaus-, heraus-tun, -geben, -werfen, -schieben, -platzenVだす出す
deInstrumental, bei an in mitP
dekiruwerden, enstehen, könnenVできる出来る
deruhinausgehen, herauskommenVでる出る
desuist, sind (Kopula Höfliche form)Kopです
dochiradotirain welche RichtungNどちら
doitsudoituwelcher Kerl, TypNどいつ
dokowoNどこ
donnawas für einAproどんな
donna-niauf welche WeiseAdvどんなに
donatawer (formal)Nどなた
donowelcher,e,esAProどの
doodouwieAdvどう
dooshitedousitewie, warumAdvどうして
dorewelcherNどれ
dotchidottiin welche Richtung (familiär für dochira)Nどっち

E

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
ehenach Richtungspartikel Rechtschreibung heP
eejaIntええ
eru, reru, rareruPotenzial tun könnenFlexえる,れる,られる

F

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
futahutazweiNumふた

G

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
gaNominativ, unbestimmt (ein, Plural ohne Artikel)P
gaaberPs
gofünfNum
go-honorativ-präfixPräf
gozarusuperformal für aruVござる

H

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
hawasiehe wa ThemapartikelP
haija, jawollIntはい
hanasusprechenVはなす話す
hazusollte, es wird erwartetNはず
heesiehe eP
hidarilinksNひだり
hikiTiere, kleine TiereZEWひき
hitoMensch, Person, LeuteNひと
hitoeinsNumひと
hodoin dem Maße wieNほど
hokaaußerNほか
hoohouRichtungNほう
honStück, lange schmale GegenständeZEWほん

I

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
ichiitieinsNumいち
itsuituwannAdvいつ
itsuitufünfNumいつ
ieHausNいえ
iigutAいい
iienein, dochIntいいえ
ikugehenVいく
ikutsuikutuwievieleNumいくつ幾つ
ikurawieviel (kostet das)Numいくら幾ら
imajetztAdvいま
irerueinfügenVいれる入れる
irusein, sich befinden (nur Lebewesen)Vいる
iusagenVいう言う

J

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
jibunzibunselbstNじぶん自分

K

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
kagesprochenes Fragezeichen, obPs
kakerusenkrecht hängenVかける
karavon her, ausPから
karanachdem, und dann, weilPsから
kataPerson, PersönlichkeitNかた
keredomoaberPsけれども
kiLuft, Gefühl, GeistN
kimiDuNきみ
kinookinougesternAdvきのう
kirainicht mögen, hassenAnaきらい嫌い
koKindN
koStück, kleine, runde DingeZEW
kochirakotirahierhinNこちら
kodomoKindNこども子供
koitsukoitudieser Kerl, dieser TypNこいつ
kokohier bei mirNここ
kokoroHerzNこころ
konnasolch einAproこんな
konna-nisoAdvこんなに
konodieser, e,es hier bei mirAproこの
kookousoAdvこう
koredies hier bei mirNこれ
kotchikottihierhin (familiär für kochira)Nこっち
kotoAngelegenheit, dassNこと
kotoshikotosidieses Jahr, heuerAdvことし
kuAdverbialform der i-AdjektiveFlex
kuchikutiMund, ÖffnungNくち
kudaruhinabfahrenVくだる下る
kudasarumir geben, mir zuliebe tun, formal für kureruVくださる下さる
kunHerr (Anrede mit Vornamen)Sufくん
kurerumir geben, familiär für kudasaruVくれる呉れる
kurukommenVくる来る
kyonenletztes JahrAdvきょねん去年
kyookyouheuteAdvきょう

M

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
maana jaIntまあ
madanochAdvまだ
madebisPまで
maevorNまえ
maiStück, Blatt, flache GegenständeZEWまい
masenhöfliche Negativendung im HauptsatzFlexません
masuhöfliche Positivendung im HauptsatzFlexます
mawarium herumNまわり回り
meAugeN
meiLeute, Personen,formellZEWめい
midreiNum
migirechtsNみぎ
moauchP
monoDingNもの
moomouschonAdvもう

N

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
naAdnominalform (Attributivform, Relativform) der na-AdjektiveKop
naiNegation, (nicht)A, Flexない
nanwasPräf, Nなん
naniwasNなに
nakainnen, inNなか
naruwerdenVなる
nazewarumAdvなぜ
nenicht wahr? Gelle?Ps
nizweiNum
niDativ, Ankunftsort, Agens beim Passiv oder Kausativ, ZeitadverbP
niAdverbialform der na-AdjektiveKop
ninLeute, PersonenZEWにん
noGenitiv, adnominale Zuordnung eines NomensP
nonämlichPs,N
noboruaufsteigenVのぼる上る
norueinsteigen, fahren, reitenVのる乗る

O

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
o-Honorativ-PräfixPräf
oObjektpartikel, Akkusativ ,Rechtschreibung woP
okusetzen, stellen, legen, vorbereitend tunVおく置く
omaeDu (nur gruppenintern gegenüber Männern)Nおまえお前
onnaFrauNおんな
ooouRechtschreibung: - ou an die o-Stammform gehängtes Suffix -u.Flexおう
Imperativ 1. Person Plural; Vermutungsform einfache Form
ookiigroßAおおきい大きい
ooivieleAおおい多い
oreich als Mann (gruppenintern)Nおれ
orubescheiden für iruVおる
otokoMannNおとこ

R

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
raPluralsuffixSuf
rainennächstes JahrAdvらいねん来年
rashiirasiischeinenAらしい
reru, rareruPassivFlexれる,られる

S

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
sadenn,haltPs
saaTja, nun jaIntさあ
sagaruhinabkommen, sinkenVさがる下がる
sakivorherNさき
samaArt und Weise, Anredeform im Brief nach NamenSufさま
sanHerr, Frau, FräuleinSufさん
sandreiNumさん
seru, saseruKausativ, machen dass, veranlassen zu tun, zulassen dassFlexせる,させる
shisivierNum
shimausimauleider geschehen lassen, leider passierenVしまう
shirusiruherausfinden, wissenVしる
shitasitauntenNした
sochirasotiradorthin (zu dir)Nそちら
soitsusoituder Typ da (bei dir)Nそいつ
sokoda bei dirNそこ
sonnasolch einAproそんな
sonna-nisoAdvそんなに
sonojener, e, es da bei dirAproその
soosousoAdvそう
soosouman sagt,dassAnaそう
soosoues scheint, dassFlex,Anaそう
soredas da bei dirNそれ
soredewasoredehanun, denn, also, dabeiKonjそれでは
soretomooder auchKonjそれとも
sotchisottidorthin, in deine Richtung (familiär für sochira)Nそっち
sotoaußenNそと
sugiruzuviel, zu sehrVすぎる過ぎる
sukimögenAnaすき好き
sukunaiwenigAすくない少ない
surutun, machenVする

T

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
ta, daVergangenheit, PräteritumFlexた,だ
tachitatiund andere (Pluralsuffix nur Menschen)Sufたち
tagaruer willVたがる
taiich willAたい
takusanvielAdvたくさん沢山
tameZweck, fürNため
tara, darawenn, falls Konditional PerfektFlexたら,だら
tari, daridas zum Beispiel tun und noch etwas anderes tunFlexたり,だり
teHand, ArmN
te, deund dannFlexて,で
toÄußerungspostposition, gesprochener Doppelpunkt, dassP
towenn fallsPs
tound (ausschließlich)P
tootouTiere, große TiereZEWとう
tokoroOrtNところ
tsutuStückZEW
tsukutukuanhaften, ankommen, antreten,..Vつく
tsuzukerutudukerufortsetzenVつづける続ける

U

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
usiehe -ooFlex
u , ruu-Stammform, adnominale Zuordnung, Relativsatz, einfache Hauptsatz-FormFlex
uchiutiinnen, zuhause, zwischenNうち
ueobenNうえ
ushirousirohintenNうしろ

W

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
wahaThemapartikel, Gegensatz, Nominativ bestimmt (der die das), Rechtschreibung haP
waja wirklich (nur von Frauen verwendet)Ps
waVögelZEW
wakeGrund ZweckNわけ
wakaruverstehenVわかる分かる
wareich wir (schriftsprachlich)Nわれ
watakushiwatakusiich (formal)Nわたくし
watashiwatasiich (weniger formal)Nわたし
woosiehe o (Objektpartikel)P

Y

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
yaund (nicht ausschließlich) und unter anderemP
yaahallo ,hee, hooIntやあ
yarutun (familiär für suru), (einem Tier) gebenVやる
yatsuyatuTyp, KerlNやつ
yoigutAよい良い
yoriverglichen mit, alsPより
yoruabhängen vonVよる
yoroshiiyorosiigut (formal)Aよろしい宜しい
yonvierNumよん
yoburufen nennenVよぶ呼ぶ
yooyouArt und Weise, ausehen als ob, wieAnaよう

Z

Hepburnandere UmschriftBedeutungWortartHiraganaKanji
zeaber hallo (nur von Männern verwendet)Ps
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.