< Japanisch
Moo renshuu shite imasu ka?もうれんしゅうしていますか。もう練習していますか。Studierst du schon?

Inhaltsverzeichnis

Vokabeln

mooもうモウschon
madaまだマダnoch (nicht)
imaいまイマjetzt


oObjektpartikel, "Akkusativ"(Achtung: dieses Wort wird wo geschrieben aber o ausgesprochen)
gaSubjektpartikel,"Nominativ"


iruいるhier: Hilfsverb "dabei sein, zu tun" unvollendeter oder vollendeter Aspekt
kuruくるhier: Hilfsverb "dabei sein, zu tun"; ge...en kommen; kommen unvollendeter Aspekt oder Vollverb
aruあるhier: Hilfsverb "ge...en worden sein" analytisches Passiv

Aspekt

Eine besondere Schwierigkeit für Deutsche beim Erlernen einer Fremdsprache ist, dass es in anderen Sprachen besondere Konjugationsformen für sogenannte "Aspekte" gibt.

Auch im Japanischen gibt es eine Unterscheidung zwischen einem

  • allgemeinen Präsens, das immer wiederkehrende Vorgänge und Handlungen oder die Zukunft bedeutet und einem
  • aktuellen Präsens, das die gerade in diesem Moment geschehenden Ereignisse anzeigt.

Die Adverben moo schon und mada noch fordern im Japanischen dieses aktuelle Präsens, das eine besondere Form hat.

Moo renshuu shite imasu ka.もうれんしゅうしていますか。もう練習していますか。Übst du schon?
Hai, moo renshuu shite imasu.はい、もうれんしゅうしています。はい、もう練習しています。Ja, ich übe schon.
Moo renshuu shite imasu ka.もうれんしゅうしていますか。もう練習していますか。Übst du schon?
Iie, mada renshuu shimasen.いいえ、まだれんしゅうしません。いいえ、まだ練習しません。Nein, ich übe noch nicht.

(Bei der Verneinung darf bei 'mada' die Form '-te imasen' nicht stehen, da ja eine Handlung, die noch gar nicht begonnen hat, auch nicht gerade stattfinden kann.)

Formenbildung

Die sogenannte Te-Form wird gebildet, indem das a der Vergangenheitsform auf -ta/-da durch e ersetzt wird. Mit Hilfe dieser Form können sodann sehr, sehr viele verschiedene Redewendungen und weitere Konjugationsformen gebildet werden.

Die Te-Form kann im einfachsten Fall mit und dann übersetzt werden.

  • Kinoo kaimono o shite tenisu o shite eigo o benkyoo shimashita.
    • Gestern habe ich eingekauft, dann habe ich Tennis gespielt, und dann habe ich Englisch gelernt.

Sie wird auch verwendet um die Aspekt-Formen der Verben zu bilden.

schon dabei oder schon geschehen
einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
te irute inaite imasute imasen
te itate inakattate imashitate imasen deshita
noch dabei oder schon geschehen und jetzt kommen
einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
te kurute konaite kimasute kimasen
te kitate konakattate kimashitate kimasen deshita
analytisches Passiv geworden sein
einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
te arute naite arimasute arimasen
te attate nakattate arimashitate arimasen deshita

Handlungs- und Vorgangstypen

Besonders wichtig ist die Unterscheidung zwischen Handlungen und Vorgängen,

  • die sich von Natur aus über einen bestimmten Zeitraum erstrecken können und solchen,
  • die von Natur aus von einem Moment auf den anderen geschehen.

Je nach dem müssen die Verben iru und kuru anders übersetzt werden:

  • -te iru mal mit
    • "ist gerade dabei, zu tun" (sich erstreckende Handlung) und mal mit
    • Perfekt (punktuelle Handlung)
  • -te kuru mal mit
    • ist gerade dabei zu tun (punktuelle Handlung) und mal mit
    • hat getan und kommt zurück (sich erstreckende Handlung)

Beispiele

Der Aspekt wird am besten an folgenden Beispielen klar.

suru

sich erstreckende Handlung oder Vorgang
Ima renshuu shimasu.Ich übe jetzt gleich. (Ich habe noch nicht angefangen.)
Moo renshuu shite imasu.Ich übe schon. (Ich habe damit begonnen, es aber noch nicht beendet.)
Mada renshuu shite imasu.Ich übe noch. (Ich bin noch nicht fertig.)
Moo renshuu shimashita.Ich habe schon geübt. (Ich habe damit aufgehört, die Übung ist abgeschlossen.)
Renshuu shite kimasu.Ich komme vom Üben. (Ich habe geübt und komme jetzt wieder.)
punktuelle Handlung oder Vorgang
Mada toochaku shimasen.Ich bin noch nicht angekommen.
Ima toochaku shimasu.Ich komme sofort (in diesen Minuten) an.
Toochaku shite kimasu.Ich bin dabei anzukommen.
Ima toochaku shite imasu.Ich bin soeben angekommen.
Ima toochaku shimashita.Ich bin soeben angekommen und es ist bereits ein wenig Zeit danach vergangen.

aku-akeru

punktuelle Handlung oder Vorgang
Mada doa ga akanai.Die Tür ist noch nicht offen, hat sich noch nicht geöffnet.
Ima doa ga aku.Die Tür öffnet sich gleich.
Ima doa ga aite kimasu.Die Tür ist dabei sich zu öffnen.
Ima doa ga aite imasu.Die Tür ist offen gegangen, sie steht offen.
Moo doa ga akimashita.Die Tür steht offen und es ist schon etwas Zeit vergangen, in der sie offen steht.
sich erstreckende Handlung oder Vorgang
Mada doa o akemasen.Er öffnet die Tür noch nicht.
Ima doa o akemasu.Er öffnet gleich die Tür.
Ima doa o akete imasu.Er ist dabei die Tür zu öffnen.
Ima doa o akemashita.Er hat die Tür geöffnet.
Doa ga akete arimasu.Die Tür wurde geöffnet.
Doa o akete kimasu.Er hat die Tür geöffnet und kommt jetzt (zurück).

Verschiedene Übersetzungen

Oft kann die Unterscheidung im Deutschen am besten mit verschiedenen Verben ausgedrückt werden:

  • tatsu - aufstehen
    • tatte iru - stehen
  • motsu - aufnehmen, in die Hand nehmen
    • motte iru - halten, in der Hand halten
  • shiru - herausfinden
    • shitte iru - wissen

Weiter

Hier endet der Abschnitt über den Satzkern bzw. das Prädikat. In der nächsten Lektion geht es mit den Satzmustern weiter.

<<-- rück <+> vor -->> ... Japanisch/ Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.