< Japanisch

Zusätzliche Konjugationsformen'

Ikinasai. いきなさい。 Geh!

Japanisch/ Inhaltsverzeichnis

deshoo

deshooでしょうes wird wohl so sein

Mit Hilfe dieser Form der Kopula werden die Annahme/Vermutungsformen der Wörter gebildet. In der gesprochenen Sprache sind fast nur noch die höflichen Formen mit deshoo üblich. Der Vollständigkeit halber sind hier die einfachen Formen aufgeführt, die teilweise im Slang, oder in der geschriebenen Sprache vorkommen.

einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
iku darooiku maiiku deshooikanai deshooer wird wohl (nicht) gehen
kirei darookirei de wa nakarookirei deshookirei dewa nai deshooes wird wohl (nicht) sauber sein
hon daroohon dewa nakaroohon deshoohon dewa nai deshooes wird wohl (k)ein Buch sein
nagakaroonagaku nakaroonagai deshoonagaku nai deshooes wird wohl (nicht) lang sein
einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
ittarooikanakattarooitta deshooikanakatta deshooer wird wohl (nicht) gegangen sein
kirei dattarookirei de wa nakattarookirei datta deshookirei de wa nakatta deshooes wird wohl (nicht) sauber gewesen sein
hon dattaroohon de wa nakattaroohon datta deshoohon de wa nakatta deshooes wird wohl (k)ein Buch gewesen sein
nagakattaroonagaku nakattaroonagakatta deshoonagakunakatta deshooes wird wohl (nicht) lang gewesen sein

Stilebenen

iku mai ist schriftsprachlich.

Statt ikanai deshoo kommt auch ikimasen deshoo vor.

Statt nai deshoo kommt auch arimasen deshoo vor

Die Formen auf -aroo sind extrem selten.

Imperative

Auch die Imperative kommen nur noch in den höflichen Formen vor. Die einfachen positiven Formen kommen in feststehenden Redewendungen und in der indirekten Rede vor. Sie können nur von Verben gebildet werden.

einfach positiveinfach negativhöflich positivhöflich negativ
ikeiku naikinasaiikanaide kudasaiGeh. Geh nicht
ikooikimashooLasst uns gehen.
mashoo kaましょう かWollen wir zusammen...?Ist eine sehr häufige Redewendung

te-Form

Auch die te-Form kann positiv und negativ sein und für alle Wortarten gebildet werden, sie existiert nur noch in der einfachen Form

einfach positiveinfach negativ
itteikanaide(nicht) gehen und..
kirei dekirei de naide(nicht) sauber sein und..
hon dehon de naide(k)ein Buch sein und..
nagakutenagakunaide(nicht) lang sein und..
Ie ni kaette benkyoo o shimasu.Ich gehe nach Hause und lerne.Die te-Form bedeutet ursprünglich "und", "und dann".

Bitten

Die höfliche Bitte wird wie folgt ausgedrückt:

itte kudasai.Gehen Sie bitte.
ikanaide kudasai.Gehen Sie bitte nicht.

Selbst dies wird als zu direkt empfunden. Üblicher sind rhetorische Fragen und andere Umschreibungen, da sie demjenigen, an den die Aufforderung gerichtet ist, Gelegenheit geben zuzustimmen (oder abzulehnen).

itte kudasaimasen ka.Würden Sie nicht gehen?(anstelle von itte kudasai)
ikanai hoo ga ii deshoo.Es ist besser nicht zu gehen.(anstelle von ikanaide kudasai)

attributive Form

Die Wortarten unterscheiden sich insbesondere dadurch, wie sie die attributive (oder adnominale oder relativsatzartige) Zuordnungsform bilden.

ikugehen, (einer,) der gehtVerben
kirei naschön, (etwas,) das schön istna-Adjektive
hon nodes Buches, (etwas,) das ein Buch istSubstantive
nagailang, (etwas,) das lang isti-Adjektive

Weiter

zurück < + > vor ... Japanisch/ Inhaltsverzeichnis

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.