< Italienisch

Auch der unbestimmte Artikel („articolo indeterminativo“) richtet sich nach Numerus und Genus des Substantives, auf welches er sich bezieht. Der Artikel richtet sich zudem auch auf das ihm folgende Wort. So kann es sein, dass der Artikel eines Substantives, wenn es alleine steht, anders ist, als wenn dem Artikel beispielsweise ein Adjektiv folgt:

KombinationBeispiel
Artikel + Substantivun’impresa
Artikel + Adjektiv + Substantivuna grande impresa

Singular

Maskulinum

Im Italienischen gibt es im Singular zwei verschiedene männliche (maskuline) unbestimmte Artikel: „un“ und „uno“. Dabei wird „un“ für alle Substantive verwendet, die den maskulinen bestimmten Artikel „il“ oder „l’“ erfordern, und „uno“ für alle Substantive, die den maskulinen bestimmten Artikel „lo“ erfordern.

ArtikelAnwendungBeispiel
un vor Konsonantun cugino
vor Vokalun amico
vor „h“un hotel
uno vor „gn“uno gnocco
vor „sp“ + Vokaluno spagnolo
vor „pn“uno pneumatico
vor „ps“uno psicologo
vor „s“ + Konsonantuno stadio
vor „x“uno xilofono
vor „y“ + Vokaluno yacht
vor „z“uno zaino

Femininum

Im Italienischen gibt es im Singular zwei weibliche (feminine) unbestimmte Artikel: „una“ und „un’“. Dabei wird „una“ für alle Substantive verwendet, die den femininen bestimmten Artikel „la“ erfordern, und „un’“ für alle Substantive, die den femininen bestimmten Artikel „l’“ erfordern.

ArtikelAnwendungBeispiel
una vor Konsonantuna cucina
un’ vor Vokalun’amica
vor „h“un’habitué

Plural

Wie im Deutschen gibt es im Italienischen keinen Plural des unbestimmten Artikels. Dennoch kann man im Italienischen eine unbestimmte Anzahl auch im Plural ausdrücken, nämlich indem man den Teilungsartikel nutzt.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.