Dieses Buch steht im Regal Programmierung.

Zusammenfassung des Projekts

  • Zielgruppe: Erfahrene Programmierer in der Programmiersprache C++, welche Spiele mit der Irrlicht - Engine(v 1.7.2) programmieren wollen und Anfänger mit Irrlicht (v 1.7.2)
  • Lernziele: Die Grundlagen und fortgeschrittene Themen im Umgang mit der Irrlicht-Engine sowie die Verwendung von Blender zum erstellen von Meshes zur Verwendung in Irrlicht
  • Buchpatenschaft/Ansprechperson: Zur Zeit niemand. Buch darf übernommen werden.
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht? Ja, sehr gerne.
  • Richtlinien für Co-Autoren: Bitte nur beispielorientierte Artikel eintragen. Dabei wir der Leser stets mit Sie angesprochen. Wer eine neutrale Anredeform benutzen will kann in der Wir-Form schreiben. Das Wörtchen "Ich" ist hingegen nicht zu verwenden.
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: Es gibt Überschneidungen mit Themen in den Wikibooks GIMP, Blender Dokumentation und Blender 3D, welche hier aber anhand von Beispielen erklärt werden.


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung in Irrlicht

Vorwort

Einstieg

3D-Szenen

2D-Szenen

Dateibehandlung

IrrEdit

  • irrEdit
  • Laden einer Irrlicht-Datei

IrrKlang

  • Sounds abspielen mit irrKlang
  • 3D-Sound

2. Spieleprogrammierung mit Irrlicht

Einführung
Den Core erstellen
Gamestates

Texture Management
Sound Manager
Physiksystem

Skriptsprachen

Erweiterungen

weitere Einträge folgen

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.