Dieses Buch steht im Regal Wirtschaftswissenschaft.
Wirtschaftswissenschaft | ' | Inhaltsverzeichnis | Vorwort |
Vorwort
Grundlagen
Vollkostenrechnung
- Kostenartenrechnung
Gibt Aufschluss welche Kosten in der internen Kosten- und Leistungsrechnung angefallen sind. - Kostenstellenrechnung
Teilt die primären Gemeinkosten den einzelnen Teilbereichen und Stellen in den Unternehmungen zu. - Kostenträgerrechnung
Versucht den einzelnen Kostenträgern wie Produkten, Projekten und Sparten so präzise wie möglich Kosten zuzurechnen.
Teilkostenrechnung
- Einstufige Deckungsbeitragsrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Ergebnisrechnung
- Break-even-Analyse
- Optimales Produktionsprogramm
- Preisentscheidung
- Eigenfertigung oder Fremdbezug
Plankostenrechnung
Lösungen zu den Übungsaufgaben
Miniskripte
Anhang
Zusammenfassung des Projekts
|
![]() Antike Bilanz aus Mesopotanien ca. 2040 v.Chr |
Die Beiträge des Hauptautors in diesem Wikibook sind doppelt lizenziert unter der Creative Commons Attribution Share-Alike Lizenz 2.0 | ![]() |
Ich lizenziere meine Beiträge sowohl unter der GFDL als auch unter der Creative Commons Attribution Share-Alike Lizenz 2.0 Deutschland. Bitte beachten Sie, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Wenn Sie also meine Beiträge unter den Bedingungen der Creative Commons nutzen möchten, beachten Sie bitte den Guide to the Creative Commons dual-license (englisch).
Ich bitte alle Mitautoren und Korrektoren auf der Seite Autoren und Quellen diese Doppellizenzierung zu übernehmen. Natürlich besteht dazu keine Verpflichtung - alle Beiträge von nicht aufgeführten Autoren und IP-Nummern sind bis zu einem anderslautenden Statement nur unter der GFDL lizenziert. |
Wirtschaftswissenschaft | ' | Inhaltsverzeichnis | Vorwort |
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.