< Inkscape

Zusammenfassung des Projekts

  • Gliederung des Buchs: Das Buch ist in 4 Teile gegliedert:
    • Grundlagenbuch: Hintergrund, Geschichte, Grundlegende Bedienung (alles, was nicht Zeichnen oder Verwendung von Hilfsmitteln ist)
    • Lehrbuch: Übungen, basierend auf konkreten Zeichenaufgaben
    • Handbuch: Nachschlagewerk zum Zeichnen mit Inkscape, mit Kapiteln über Werkzeuge, Hilfsmittel, Operationen und Elemente; darf, wenn ein enger thematischer Zusammenhang zu Inkscape gewährleistet ist, punktuell auch zu einer allgemeinen Zeichenlehre ausufern.
    • Archiv: Für Kapitel, die inhaltlich veraltet sind, als Zeugnisse der Inkscape-Geschichte aber erhalten bleiben sollen.
  • Fortschritt: siehe Startseite
  • Zielgruppe: Alle, die grundlegend mit moderner Software umgehen können (Funktionen wie Speichern, Rückgängig, Kopieren&Einfügen usw. sollten nicht mehr erklärt werden müssen).
  • Lernziele: Bedienung von Inkscape, Rastergrafiken vektorisieren. SVGs für die Wikipedia erstellen :)
  • Buchpatenschaft/Ansprechperson: Stilfehler (seit September 2020)
  • Richtlinien für Co-Autoren: Ja, sehr gerne.
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks: SVG behandelt die Erstellung von SVG-Dateien per Quellcode, hier sollen mehr die «zeichnerischen» Möglichkeiten bearbeitet werden. Ansonsten gehört alles rein, was mit Inkscape zu tun hat.
  • Interessenten für die Mitarbeit (bitte eintragen):
    • Ich hoffe, dass ich ein Wenig hierzu beitragen kann. SvonHalenbach 21:53, 29. Jul 2006 (UTC)
    • Selbiges gilt für mich. kleber 23:49, 31. Jul 2006 (UTC)
    • Ich mach natürlich mit. UweSch 22:01, 04. Aug 2006 (UTC)
    • Na dann gesell ich mich doch auch mal hier dazu. :) Inky 18:48, 6. Aug 2006 (UTC)
    • Ich bin auch dabei ThePaul 20:50, 25. Feb 2007 (UTC)

Suchen Mithilfe

Bereiche, in denen Hilfe besonders benötigt wird:

  • Aktualisieren und Vervollständigen des Grundlagenbuchs
  • Schreiben von Tutorien (bitte mit Übersichtsbox am Anfang, wie in Regenbogenmatrix)
  • Aktualisieren der vorhandenen älteren Tutorien
  • Korrekturlesen und Ergänzen des Handbuchs

Dieses Buch wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Kaputtmachen kannst du nicht viel  also sei mutig. Wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Danke.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.