Hardware
Auf Hardware werden Firmware (Treiber) installiert. Diese Treiber übersetzen Programmcode in Maschinencode, um mit ihr zu interagieren. Um Treiber programmieren zu können, benötigt man Spezifikationen. Diese legen fest, wie man mit der Maschine kommuniziert (Input), um ein gewünschtes Ergebnis (Output) zu erhalten. Bei Freier Hardware [1]. sind diese Spezifikationen und Baupläne offen gelegt. Das hat den Vorteil, dass man Freie Firmware darauf programmieren und unabhängig auditieren lassen kann. Man sollte daher Freie Hardware proprietärer Hardware vorziehen. Das GNU-Projekt betreibt verschiedene Datenbanken mit Freier Hardware. [2] [3]
This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.