Ebenso wie der Halbvokal -j- eine Sonderdeklination des a-Stamms verursacht, gibt es auch bei einem zwischengeschobenen -w- Ausnahmen. Mitunter wird auch ein wo-Stamm proklamiert, doch zeigen diese keine Unterschiede zum o-Stamm mit einem -w- vor der Endung, so dass wir auf diese Einteilung verzichten. Als Beispiele seien hier þius "der Diener" und triu "Wald" genannt.
Singular
Maskulinum
Neutrum
Nominativ
þius
triu
Genitiv
þiwis
triwis
Dativ
þiwa
triwa
Akkusativ
þiu
triu
Vokativ
þiu
triu
Der Plural unterscheidet sich nicht von einem a-Stamm mit einem eingeschobenem -w-.
Einige wenige Adjektive werden im Gotischen nach der i- oder u-Deklination flektiert, wie z. B. ainabaúr (i). Nicht selten ist eine Zuordnung zu einer Klasse nicht gesichert, z. B. unhrains, das sowohl i- als auch ja-Endungen aufweist.
Als Beispiele seien hier skeirs (i) "klar" und seiþus (u) "spät" genannt.
i-Deklination
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Nominativ Sg.
skeir-s
skeir-s
skeir/skeir-jata
Genitiv Sg.
skeir-is
skeir-*jaizos
skeir-is
Dativ Sg.
skeir-jamma
skeir-jai
skeir-jamma
Akkusativ Sg.
skeir-jana
skeir-ja
skeir/skeir-jata
Nominativ Pl.
skeir-jai
skeir-jos
skeir-ja
Genitiv Pl.
skeir-jaize
skeir-jaizo
skeir-jaize
Dativ Pl.
skeir-jaim
skeir-jaim
skeir-jaim
Akkusativ Pl.
skeir-jans
skeir-jos
skeir-ja
u-Deklination
Maskulinum
Femininum
Neutrum
Nominativ Sg.
seiþ-us
seiþ-us
seiþ-u/seiþ-jata
Genitiv Sg.
seiþ-*aus
seiþ-*jaizos
seiþ-*aus
Dativ Sg.
seiþ-*jamma
seiþ-*jai
seiþ-*jamma
Akkusativ Sg.
seiþ-jana
seiþ-ja
seiþ-u/seiþ-jata
Nominativ Pl.
seiþ-jai
seiþ-jos
seiþ-*ja
Genitiv Pl.
seiþ-jaize
seiþ-jaizo
seiþ-jaize
Dativ Pl.
seiþ-jaim
seiþ-jaim
seiþ-jaim
Akkusativ Pl.
seiþ-jans
seiþ-jos
seiþ-ja
Syntax
Fragesatz
skuldu ist kaisaragild giban kaisara, þau niu gibaima?"
Entscheidungsfragen - Fragen, die man mit Ja oder Nein beantworten kann - werden im Gotischen mithilfe des Fragepartikels -u gekennzeichnet. Dieses wird i. d. R. an das erste Wort im Satz angehängt (skuldu). Nach dem Wort þau, das zwei zusammenhängende Fragen verbindet, wird das -u in den meisten Fälle wiederholt und an das folgende Wort angehängt (niu).
Nähere Informationen zum gotischen Fragesatz, können Sie der Grammatik entnehmen.