Ein Blues verwendet für die Akkorde sehr häufig eine einfache Dur- oder Mollkadenz, wie sie auch in einfachen Volksliedern und Folksongs verwendet wird. Bei der Akkordfolge gibt es zwei Standard-Akkordkombinationen, die man einfach auswendig können muss. Von diesen Akkordfolgen leiten sich später alle Varianten ab. Beginnen wir mit einem einfachen 12-taktigem Blues in E-Dur. Für den Anfang pro Akkord jeweils nur einen Abschlag!

E E E EE E E EE E E EE E E E
A A A AA A A AE E E EE E E E
H7 H7 H7 H7A A A AE E E EH7 H7 H7 H7

Einfacher ist es, wenn man zum Aufschreiben nur einen Akkord pro Takt nimmt. Es werden also pro Takt/Akkord je vier Abschläge gespielt.

EEEE
AAEE
H7AEH7

Man hat also 3x4 Takte. Beim ersten Durchgang behält man den Akkord bei. Beim zweiten Durchgang wird nach jedem zweiten Takt gewechselt, und beim dritten Durchgang wird nach jedem Takt gewechselt.

Das gleiche in A-Dur

AAAA
DDAA
EDAE

So kann man jede einzelne Tonleiter durchgehen. Manchmal werden gar keine Akkorde aufgeschrieben, sondern nur die Akkord-Stufen (üblicherweise mit römischen Ziffern). Für diejenigen, welche mit den römischen Ziffern noch nicht so gut können, sind auf der Tabelle daneben die Stufen mit einfachen Zahlen angegeben.

IIII
IVIVII
VIVIV
1111
4411
5415

Rhythmusvorschlag

Rhythmus A8BA



    This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.