|
|
Weitere Werte können mittels =BINOMVERT(x;n;p;0) bei Tabellenkalkulationsprogrammen
oder der R-Funktion dbinom(x, n , p) bestimmt werden
|
Zur Bildung von z ist der Wert von linker Spalte und oberer Zeile zu addieren.
Ablesebeispiel:
weitere Werte: =NORM.S.VERT(z;WAHR) bzw. (R-Aufruf): pnorm(z)
|
- p = 1−α
weitere Werte: =CHIQU.INV(n;p) bzw. (R-Aufruf): qchisq(p,n)
|
Für kann näherungsweise die Formel verwendet werden.
Werte berechnet nach George Marsaglia et al. “Evaluating Kolmogorov’s Distribution”. Journal of Statistical Software, 8(18):1-4, Nov 2003.
|
|
- p = 1−α
weitere Werte: =F.INV(p;n1;n2) bzw. (R-Aufruf): qf(p,n1,n2)
|
- p = 1−α
weitere Werte: =T.INV(p ;n) bzw. (R-Aufruf): qt(p ,n)