zum Inhaltsverzeichnis des Buches

Die Kapitel des Buches: - Das Vorwort - Einleitung - Hilfe - Hardware - Software - Betriebssystem - Anwendungen - Geschichte der Datenverarbeitung - Funktionsweise heutiger PCs - Autoren dieses Buches- Literatur - Links

Einleitung

Deutsche Tastaturbelegung

Die Tastatur ist neben der Maus das wichtigste Eingabeinstrument am Computer. Auf der Tastatur finden sich eine Reihe von wichtigen Sondertasten, die über die Buchstaben und die Ziffern hinausgehen und mit denen man sich vertraut machen sollte.

Was ist eigentlich eine Tastenkombination?

Eine Tastenkombination entsteht durch das Drücken und Gedrückthalten einer oder mehrerer sog. Hilfstasten (u.a. STRG-, Umschalt-, ALT-, AltGr-Taste, siehe unten) und dem darauf folgenden Drücken einer normalen Taste. Man drückt also zuerst die Taste STRG nieder und hält sie gedrückt, danach erst drückt man auf die C-Taste, dann lässt man beide los. Damit gelangt etwas, das man vorher markiert hat (Text, Bildbereich), in die Zwischenablage. Würde man versuchen, wie häufig beschrieben, beide Tasten gleichzeitig zu drücken, bekäme man z.B. in einer Textverarbeitung nicht selten ein c ausgegeben, da die c-Taste einen Hauch früher gedrückt wurde.

Wichtige Tastaturbereiche und Tastenkombinationen

Übersicht

Esc-Taste
Tab-Taste
Strg-Taste
Shift-Taste
Alt-Taste

Buchstabentasten

Die Buchstabentasten mit deutscher Tastaturbelegung


Manchmal passiert es, dass statt der deutschen Tastaturbelegung die englische eingeschaltet wird.

Qwertz deutsch
Qwerty englisch 

Welche Folgen hat dies ?

Z   und   Y  sind vertauscht
Man findet die Umlaute öäü und das scharfe ß nicht mehr

Siehe http://www.bimminger.at/content/beitrag/tipp_tastaturlayout.html

Wie kann man die deutsche Tastaturbelegung wieder einschalten? Versuchen Sie zuerst, mit der Tastenkombination Strg-Alt-F2 auf die deutsche Belegung zurückzuschalten.

Siehe

Zifferntasten

Hochtasten und mehr

Links unten auf der Tastatur finden sich einige Hochtasten

Hochtasten dienen dazu, den "normalen" Tasten eine andere Bedeutung zu geben. Man kann mit ihnen die Tastaturbelegung verdoppeln oder verdreifachen.

Shift

Die einfachste und wichtigste Hochtaste wird im Englischen Shifttaste genannt und schaltet zwischen kleinen und großen Buchstaben um. Sie funktioniert wie bei einer alten Schreibmaschine. Mit Ihr erreicht man auch die Sonderzeichen über den Ziffertasten, beispielsweise das Ausrufungszeichen.

Shift und    Bedeutung             Ansicht    
------------------------------------------
^            Grad Celsius          °
1            Ausrufungszeichen     !
2            Apostroph             "
3            Paragraph             §
4            Dollar                $
5            Prozent               % 
6            Und (kaufmännisch)    &
7            Schrägstrich          /
8            Runde Klammer auf     (
9            Runde Klammer zu      )
0            Ist gleich            =
ß            Fragezeichen          ?
+            Sternchen Malnehmen   *
#            Einmal Apostroph oben '
,            Strichpunkt           ;
.            Doppelpunkt           :
-            Unterstreichung       _ 
<            Größer als            >   

CapsLockTaste = Shift-Lock-Taste = Feststelltaste: Die Funktion wurde von der Schreibmaschine übernommen. Englische Tastaturbelegungen haben stattdessen meist eine Caps-Lock-Taste, deren Umschalt-Funktion sich nur auf die Buchstaben beschränkt ist. Man kann die Funktion dieser Taste auch abschalten. Diese Taste ist sehr fehlerträchtig, weil man sie versehentlich statt der Umschalttaste drückt; man braucht sie selten, sie ist aber für viele Fehleingaben verantwortlich.

Alt-Gr

Die Alt-Gr Taste rechts neben der Leertaste auf einer spanischen Tastatur

Alt-Gr-Taste (alternative Grafiken): Mit dieser Taste erreicht man eine weitere Schicht von Zeichen, z.B. auf der Taste "E" das "€", oder auf dem "Q" das "@". Die Alt-Gr Taste findet sich rechts neben der Leertaste.

Tabelle mit einigen gängigen Alt-Gr Kombinationen
---------------------------------------------------------
Alt-GR und        Bedeutung                      Ansicht
--------------------------------------------------------- 
E                 EuroZeichen                    €
Q                 At-Zeichen Klameraffe          @
<                 Pipe  Senkrechter Balken       |
7                 Geschweifte Klammer auf        {
0                 Geschweifte Klammer zu         }
8                 Eckige Klammer auf             [
9                 Eckige Klammer zu              ]
+                 Tilde                          ~
m                 Mikro , griechisch My          µ
ß                 Backslash                      \
3                 Hoch 3  Kubik                  ³
2                 Hoch 2  Quadrat                ²
---------------------------------------------------------

Strg

Strg-Taste = Steuerungs-Taste = Ctrl-Taste (fälschlich manchmal als "String-Taste" bezeichnet): dient zur Eingabe sogenannter "Steuerzeichen" oder Befehlssequenzen (Short-Cuts).

Strg+      Bedeutung                           zusätzlich Shift 
-----------------------------------------------------------------------
Pos1       Sprung zum Anfang des Dokuments     Markierung bis Anfang des Dokuments
Ende       Sprung ans Ende des Dokuments       Markieren bis Ende des Dokuments
A          Alles markieren                     ...
C          Kopieren eines markierten Objekts   
           in die Zwischenablage
V          Einfügen aus der Zwischenablage
X          Ausschneiden des markierten Objekts
           und Kopieren in die Zwischenablage
Z          Rückgängigmachen letzter Schritt

Alt

Alt-Taste, Meta-Taste, "Apfel"-Taste (bei Rechnern der Marke "Apple"), "Amiga"-Taste (bei Rechnern der Marke "Amiga"): dient zur Eingabe von Befehlssequenzen (Short-Cuts).

Windows

"Windows"-Taste: Sonderfunktionen unter Windows Anleitung

Tastenkombination          Beschreibung 
---------------------------------------
WIN + R                    Datei ausführen 
WIN + M                    alle Programme in die Taskleiste minimieren 
WIN + F1                   ruft die Hilfe auf 
WIN + E                    ruft den Explorer auf 
WIN + F                    Dateien suchen  
STRG + WIN + F             Computer suchen 
WIN + PAUSE                ruft die Systemeigenschaften auf 

"Menü"-Taste: Sonderfunktionen unter Windows

Compose-Taste: dient zum Eingeben zusammengesetzter Zeichen (von engl. compose = zusammensetzen), etwa "ø", "ý" oder "é".

Übersicht der Hochtasten

Funktionstasten

Dies sind meist 12 Tasten beschriftet mit F1 bis F12. Typischerweise befinden sie sich oberhalb des Haupttastenblocks. Die genaue Funktion dieser Tasten bleibt dem Anwendungsprogramm überlassen. In der Windows-Welt haben sich folgende Konventionen herausgebildet, die auch von anderen Systemen übernommen wurden:

F1      Hilfetaste
F5      Erneuern oder Starten
F11     Umschalten zwischen Vollbild und Rahmenbild
Alt+F4  Programm beenden oder Computer ausschalten

Bearbeitungstasten

Diese Gruppe von Tasten dient dazu, eingegebenen Text zu verändern, also Zeichen zu löschen, einzufügen, etc.

Rücktaste = Backspace = <---; Eine Position rückwärts löscht das Zeichen an der Position _vor_ der Schreibmarke. Die entspricht ungefähr der Funktion der "Korrekturtaste" bei Schreibmaschinen.

Entf = Del = Delete = Entfernen- oder Löschtaste: löscht das Zeichen an der Position der Schreibmarke.

Tasten zur Steuerung der Schreibmarke (Cursor)

Diese Tasten befinden sich typischerweise zwischen dem Haupttastenblock und dem Nummernblock und sind meist aufgeteilt in

  • Pfeil-Tasten (hoch, runter, links, rechts)
  • Bild hoch = Page up (meist mit einem Pfeil nach oben)
  • Bild runter
  • Pos1-Taste = Home-Taste
  • Ende-Taste = End-Taste

Wichtige Tasten im Einzelnen

Returntaste Eingabetaste

Tabulatortaste

Die Tabulator oder Tabtaste links neben dem Q

siehe Tabulator

Escapetaste

Leertaste

Wichtige Sonderzeichen und ihre Bedeutung

Übersicht

der Backslash     \ 
die Tilde        ~ 
der Klammeraffe  @ 
Größer als       >
Kleiner als      < 
                 |
die Raute        #


runde Klammer       ()
geschweifte Klammer {}
eckige Klammer      []

Tips und Tricks

Die letzte Eingabe rückgängig machen mit STRG und Z

Die letzte Eingabe am Computer kann mit der Maus über das obere Menüfeld mit den Befehlen Bearbeiten (Edit) und Rückgängig (Undo) rückgängig gemacht werden. Das geht ohne Maus schneller mit der Tastatur und dem Kürzel STRG und Z (bei gedrückter STRG-Taste links oder rechts unten Buchstabe Z drücken). Dieser Befehl ist bei Fehleingaben sehr praktisch und spart viel Ärger .


https://web.archive.org/web/20170210184846/http://www.madeasy.de/2/tastatur.htm

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.