Verdoppelungen

Durch Verdoppelungen von Substantiv, Verb, Adjektiv und der Zählworte wird deren Bedeutung verstärkt oder derart verändert, so daß im Deutschen dafür oft ein neues Wort verwendet wird oder das ursprüngliche Wort durch einen Zusatz erweitert wird.

Feste Verbindungen mit verdoppelten Substantiven, Verben und Adjektiven sind z.B.:

Regel

Beispiel

unerwartet (Adjektiv)

feuerheiß

pressen (Verb)

hēide

schwarz von Menschen

yóu

Öl (Substantiv)

绿
yóuyóu

saftig grün (ölig grün)

Verdoppelungen des Substantivs

Durch eine Verdoppelung des Substantivs erfährt es eine Verallgemeinerung/Generalisierung.

Regel

Beispiel

chù

Ort

chùchù

überall

niàn

Jahr

niánnián

jedes Jahr

rén

Mensch

rénren

jeder

shí

Zeit, Moment

shíshí

immer

tiān

Tag

tiāntiān

jeden Tag

yuè

Monat

yuéyue

jeden Monat

Verdoppelungen des Verbs

Die Verdoppelung des Verbs bewirkt eine Bedeutungsnuancierung des Verbs. Sie wird hauptsächlich in Aufforderungen verwendet und steht:

  • bei Versuchen,
  • bei kurzen Handlungen (mal, mal kurz, ein wenig),
  • bei Wiederholungen,
  • m den Ton abzuschwächen bzw. informell zu machen.

Welche Variante zur Übersetzung herangezogen wird, ist stark situationsabhängig. Im Zusammenhang mit Bitten wird auf diese Weise ein höflicher Ton erreicht. Merke:

  • Modalverben, Gefühlsverben oder Verben wie 是, 在, 有, usw., die keine Handlung ausdrücken, werden nicht verdoppelt.
  • Verben mit einem Komplement werden normalerweise nicht verdoppelt.

Regel

Beispiel

kàn

sehen

qǐngláikànkàn

Komm doch bitte her, um dir das mal anzusehen!

Die Bildung der verdoppelten Form erfolgt durch Wiederholung des betreffenden Verbs im neutralen Ton. Zweisilbige Verben werden im Ganzen verdoppet. Der Akzent liegt immer auf der ersten Silbe, die zweite wird im neutralen Ton gesprochen.

Regel

Beispiel

fēn

analysieren

fēnxifēnxizhègezi

Analysier mal den Satz!

wánèr

vergnügen, amüsieren

menwàibiānwánèrwánèr

Wir gehen ins Freie, um uns ein wenig zu amüsieren.

liàn

üben, trainieren

menduōliànliànwénhǎohǎo

Wir üben den Text noch ein bißchen, einverstanden?

Beim vollendeten Aspekt steht die Partikel 了 unmittelbar hinter dem ersten Verb.

Regel

Beispiel

kàn

sehen

kànlekànjiùle

Sie guckte mal, dann weinte sie.

tán

sprechen

mentánletánzhōngguódeqǐngxing

Sie unterhielten sich über die Lage in China.

Bei der Verdoppelung einsilbiger Verben kann 一 eingeschoben werden.

Regel

Beispiel

kàn

sehen

kànkànshúiláile

Schau einmal, wer gekommen ist!

děng

warten

qǐngnǐnděngděng

Bitte warten Sie einen Moment!

Bei Verb-Objekt Konstruktionen und Verben, die ursprünglich Verb-Objekt Konstruktionen sind, wird lediglich das Verb verdoppelt.

Regel

Beispiel

sàn

spazieren gehen

mensànsàn

Wir gehen einmal spazieren.

tiào

tanzen

mentiàotiào

Sie gehen einmal tanzen.

Ein verdoppeltes Verb mit einem angehängten 看, welches oft im neutralen Ton gesprochen wird, bedeutet etwa "einmal versuchen zu ... "

Regel

Beispiel

shìshìkàn

Versuchs doch mal!

Verdoppelungen des Adjektivs

Die Verdoppelung des Adjektiv bedeutet eine Verstärkung. Der Ausdruck wird dadurch lebendiger.

  • Der Akzent liegt auf der letzten Silbe. Bei zweisilbigen Adjektiven wird jede einzelne Silbe verdoppelt.
  • Die Übersetzung ist meist “sehr”
  • An die letzte Silbe des verdoppelten Adjektivs kann 儿 angehängt werden.
  • Verdoppelte Adjektive können nicht durch Adjektive oder Adverbien weiter modifiziert werden.

Regel

Beispiel

groß

dezi

Dickbauch

gānjing

sauber

gāngānjìngjìngde

blitzsauberer Mantel

hǎo

gut

hǎohāoèrdexué

eifrig studieren

Durch Verdoppelung gegensätzlicher Adjektive wird ein breites Spektrum von Eigenschaften beschrieben.

Regel

Beispiel

xiǎo

groß, klein

daxiǎoxiao

alle (groß und klein)

lǎoshào

alt, jung

lǎolǎoshàoshào

alle (alt und jung)

Verdoppelte Adjektive können als Attribute, Adverbialbestimmungen und Komplemente des Grades verwendet werden, sie können jedoch nicht allein das Prädikat stellen. Bei verdoppelten Adjektiven wird die letzte Silbe in der Regel im ersten Ton ausgesprochen, die zweite und dritte Silbe meist im neutralen Ton.

Regel

Beispiel

AdjAdj
xiědezhěngzhengqide

Sie hat sehr sauber geschrieben.

chīdepàngpàngde

Sie hat sich dick und rund gegessen.

Verdoppelungen des Zählwortes

Verdoppelte Zählworte des Substantivs oder des Verbs haben die Bedeutung “jeder”, “alle” bzw. "jedesmal". Das gilt auch für Substantive, die Zählwortcharakter haben.

  • Da von einer Gesamtheit die Rede ist, werden sie oft mit 都 zusammen gebraucht. Daher muß ein Objekt mit verdoppeltem Zählwort immer vorangestellt werden. (S. 44)
  • Die adverbiale Verwendung der Verdoppelung zusammen mit 一 bedeutet "einzeln", "Stück für Stück" bzw. "eins nach dem anderen", mit anderen Zahlen "zu zweit", "zu dritt" usw. Dabei ist im allgemeinen das Hilfswort 地 zu verwenden.
  • Verdoppeltes 一 mit Zählwort kann auch attributiv in der Bedeutung von "dicht nebeneinander stehend", "eine Fülle von" verwendet werden, wobei das Hilfswort 的 erforderlich ist.

Regel

Beispiel

ZWZW
dōu

jeder, alle

yǒugegedōu

Er hat fünt kleine Brüder, die alle Angst vor dem großen Bruder haben.

huàlezhānghuàzhāngzhāngdōubuhuān

Ich habe 5 Bilder gemalt, von denen ihr keines gefällt.

ZWZW
de

einer nach dem anderen, zu zweit

niánniándeguòle

Ein Jahr nach dem anderen ging vorüber.

menliǎnggeliǎnggedichūlai

Sie kommen immer zu zweit heraus.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.