Präpositionen

Die meisten chinesischen Präpositionen sind ursprünglich Verben, wie z.B. 跟 mit (folgen) und 给 für (geben). (Präpositionen, die bei Orts- und Zeitbestimmungen stehen, sind bei den adverbialen Bestimmungen in Kapitel 1.5 auf Seite 49 behandelt.)

Regel

Beispiel

ànzhào

entsprechend, gemäß, nach (wie 依)

zhèjiànshìnéngànzhàolǎobànzùo

Diese Sache kann man nicht nach der alten Methode machen.

…()
chúlewài

außer

chúlewàitóngxuédōuhěn

Außer mir sind alle Mitschüler sehr fleißig.

Es gibt Konstuktionen mit 都 oder 也, die verschiedenen Sinn tragen.

  • 都 Gegensinn
  • 也 Gleichsinn
chúlewàixiǎowánghěn

Außer mir ist auch der kleine Wang sehr fleißig.

duì

zu, mit, in Bezug auf

duìhěnhǎo

Sie ist zu mir sehr gut.

:
duìshuōài

Sie sagte zu mir: Ich liebe Dich.

duìmǎn

Ich bin mit dir zufrieden.

duì

betreffend, über

duìzhèjiànshìyǒujiàn

Über diese Sache habe ich eine (andere) Meinung.

duìláishuō

was betrifft, für (Personen)

zǎoduìláishuōshìhěnkùnnande

Für mich ist das Frühaufstehen sehr mühsam.

()
duìzhe

auf jemanden zu

duìzhexiào

Sie lacht mir zu.

gěi

für, an, zugunsten von, mit

gěimǎiletiáo

Ich habe für dich (dir) einen Fisch gekauft.

  • Steht vor der Person, die Empfänger der Handlung ist
  • wird oft als Dativ übersetzt
gěidiànhuà

Ich rufe Dich an.

gēndiànhuà

Ich telefoniere mit Dir.

  • 给 + Verb steht vor dem Prädikat
machángchánggěixiěxìn

Meine Mutter schreibt mir (an mich) oft einen Brief.

shēnggěijiǎnchá

Der Arzt untersucht sie.

…()
gēn

mit … (zusammen) von (bei 借, 要und 学, wie 向)

gēn

Ich gehe mit dir zusammen.

gēnjièqián

Ich leihe von ihr Geld.

gēndiànhuà

Ich telefoniere mit Dir.

gěidiànhuà

Ich rufe Dich an.

gēnzhe

folgen, mit

xiàogēnzhexiào

Als ich lachte, lachte sie mit mir.

guān

betreffend, über

guāndeshēnghuóxiǎngzhīdàodiǎnr

Sie möchte etwas über dein Leben wissen.

mit

shuōhuà

Ich spreche mit dir.

怀
huáizhe

mit (bei Gefühlen)

怀
huáizhehěndewàngláidàoleběijīng

Sie kam mit großen Hoffnungen nach Peking.

()
biān

in, innerhalb

jiàoshìxiànzàiméiyǒuxuéshēng

Im Klassenzimmer befinden sich jetzt keine Schüler.

()
shàngbiān

auf, in

zhuōzishàngyǒugetáidēng

Auf dem Tisch steht eine Tischlampe.

xìnshàng

im Brief

shūshàng

im Buch

zàifēishàng

im Flugzeug

anstelle von, für

jiāolesāntiānzhōngwén

Er hat anstelle von mir drei Tage Chinesisch unterrichtet.

tóng

mit, gegen

guótóngzhōngguójiànlewàijiáoguānxi

Deutschland hat mit China diplomatische Beziehungen aufgenommen.

guòzhōngguótóngběnguòzhàng

Früher hat China mit (gegen) Japan Krieg geführt.

wèile

wegen, mit (gehoben)

wèilesāntiānméiyǒuchīfàn

Sie hat wegen dir (deinetwegen) drei Tage nicht gegessen.

()
xiàbiān

unten

zhuōzixiàyǒuběnshū

Unter dem Tisch ist ein Buch.

xiàng

in Richtung auf, von (wie 跟)

xiàngzhāo

Sie begrüßt mich (in meine Richtung).

yàoxiàngxué

Ich will von dir lernen.

xià

ein wenig, eine kleine Weile, in Kürze

děngxiàjiǔchīwǎnfàn

(Warte ein wenig, denn …) In Kürze können wir Abendbrot essen.

qǐngnínděngxià

Bitte warten Sie ein Weilchen!

entsprechend, gemäß, nach (wie 按)

zhàodekànháishìběijīnghǎo

Nach meiner Ansicht ist es doch am besten, nach Peking zu fahren.

zhào

entsprechend, gemäß, nach (wie 按)

zhàoguīdìngjiùxíng

Gemäß den Vorschriften geht das eben nicht.

mit (gehobene Sprache)

zhègeshìnéngjiějuéde

Dieses Problem kann man nicht mit Gewalt lösen.

为…
wéi

mit … als … (gehoben)

xiǎowéishìjièzhōngxīnláikànshìjiè

Der junge Wu betrachtet die Welt mit sich selbst als Mittelpunkt.

yóu

wegen (gehobene Sprache)

yóudebāngzhùyǒulehěndejìn

Wegen deiner Hilfe habe ich sehr große Erfolge.


This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.