Dies wird eine Sammlung deutschsprachiger Anleitungen und Tutorials der Version 2.5 und aufwärts des 3D-Grafik- und Animationsprogrammes Blender. Mitautoren werden dringend gesucht :-).

Sehr viele Anleitungen finden Sie bisher nur in der vorhandenen Blender Dokumentation, allerdings hat sich die Oberfläche mit Version 2.5 wesentlich geändert. Nach dem Durcharbeiten des "Anfängertutorials" und des Abschnitts "Oberfläche" werden Sie das Programm soweit verstehen, dass Sie ältere Anleitungen und Tutorials leicht nachvollziehen können.

Das englischsprachige (und zum Teil deutschsprachige) Handbuch finden Sie auf Blender.org/Manual. Unsere neusten Artikel finden Sie unter geänderte Abschnitte.

Projektdefinition · Mithelfen · Beteiligte · Handbuch durchsuchen


Einführung

Über dieses Handbuch

Einleitung

Blender Schritt für Schritt erlernen und wie Ihnen dieses Handbuch dabei helfen kann
Die Geschichte von Blender
Über Freie Software und die GPL
Immer hilfsbereit: Die Blender-Community

Anfängertutorial

Installation & Start

Oberfläche

Modellieren

3D-Objekte erstellen
Grundobjekte [Primitives]
Meshobjekte bearbeiten und gestalten
Auswählen im EditMode
Röhrenverbindungen


Modifiers

Generate

Array

Shading

Freestyle
Freestyle Line Set
Freestyle Line Style
Line Style Geometry
Line Style Texture

Nodes

Nodes
Output

Animation

Driver


Anhang

Glossar
Übersetzungshilfen
FAQ
Übungen
Tutorials

Nützliche Addons

weitere Addons nach Kategorie

Blender erweitern

Python in Blender
Linkliste für Blender
Tutorial-Linkliste

Attic

Artikel, die (noch) nicht so richtig zuzuordnen sind bzw. unfertige Artikel.

Von 2.49 zu 2.5
Orientierung im Raum (wie orientiere ich mich im Raum)
Das Blender-Objektmodell
Objekte einfügen und bearbeiten (Objekte einfügen, Edit- ObjectMode, nummerische Eingabe)
Einführung Shading
Open Shading Language
Cycles
Sculpten
Modifier

Externe Renderer

Video Sequence Editor


Dieses Buch wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Kaputtmachen kannst du nicht viel  also sei mutig. Wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Danke.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.