Definition

Die Hyperammonämie I (Carbamoyl phosphate synthetase 1 deficiency, CPS1D) gehört zur Gruppe der Harnstoff-Zyklus-Erkrankungen. Betroffen ist das Enzym Carbamoylphosphat-Synthase I des Harnstoffzyklus.

Epidemiologie

Die Inzidenz beträgt 1 : 200.000 bis 1 in 800.000.

Ätiologie

Ursächlich ist eine autosomal-rezessiv erbliche Defizienz des Gens CPS1 (2q35), das für die mitochondriale Carbamoylphosphat-Synthase I kodiert. Mindestens 25 verschiedene Mutationen sind bekannt.

Pathogenese

Durch den Harnstoff-Zyklus-Defekt kommt es zur Hyperammonämie. Ammoniak wirkt in vielfältiger Weise neurotoxisch.

Pathologie

Klinik

Early-onset:

  • Kongenitale Hirnschädigung.
  • Hyperammonämisches Koma und Tod in den ersten Lebenstagen.

Delayed-onset:

  • Entwicklungsstörungen.
  • Epileptische Anfälle.
  • Neuropsychiatrische Störungen.
  • Abneigung gegen proteinreiche Lebensmittel (Fleisch).
  • Hyperammonämisches Koma durch bestimmte Auslöser, z.B. Medikamente (Valproat), Geburt.

Diagnostik

  • Labor: Ammoniak-Spiegel.
  • Genetische Diagnostik und humangenetische Beratung.
  • Pränataldiagnostik möglich.

Differentialdiagnosen

  • Reye-Syndrom.

Therapie

  • Kontinuierliche Hämodialyse.

Komplikationen

Prognose

Geschichte

Literatur

  • Ono H, Suto T, Kinoshita Y, Sakano T, Furue T, Ohta T. A case of carbamoyl phosphate synthetase 1 deficiency presenting symptoms at one month of age. Brain Dev., 31:779–81, November 2009. DOI:10.1016/j.braindev.2008.12.013. PMID 19167850.
  • Eather G, Coman D, Lander C, McGill J. Carbamyl phosphate synthase deficiency: diagnosed during pregnancy in a 41-year-old. J Clin Neurosci, 13:702–6, July 2006. DOI:10.1016/j.jocn.2005.07.014. PMID 16860720.
  • Yefimenko I, Fresquet V, Marco-Marín C, Rubio V, Cervera J. Understanding carbamoyl phosphate synthetase deficiency: impact of clinical mutations on enzyme functionality. J. Mol. Biol., 349:127–41, May 2005. DOI:10.1016/j.jmb.2005.03.078. PMID 15876373.



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.