Häm B
Häm.
Steckbrief
Namen:Häm, Protohäm, Häm B, Protohäm IX
Summenformel:C34H32FeN4O4
Molare Masse:616,1773 g/mol
PubChem:3334
KEGG:C00032

Häm ist als Bestandteil des Hämoglobins für die Sauerstoff-Bindung und die rote Farbe des Blutes verantwortlich. Daneben erfüllt es als Bestandteil zahlreicher Enzyme viele weitere Funktionen bei Redox-Vorgängen (Elektronenübertragungen) im Körper.

Stoffwechselwege

Eigenschaften und Vorkommen

Aufgrund des zentralen Eisenatoms und der konjugierten Doppelbindungen Stabilisierung des oxidierten (Fe3+) und des reduzierten (Fe2+) Zustandes. Gute Sauerstoff-Bindung, Partner von Redoxvorgängen. Im Körper Einbau u.a. in folgende Proteine:


In Form von Häm-Thiolat findet man das Häm als Cofaktor der Cytochrom P450-Proteine (CYP), die für die Biotransformation Phase I verantwortlich sind. Dazu gehören folgende Enzyme:



Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.

This article is issued from Wikibooks. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.