Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Dihydrolipoamid-S-Succinyltransferase | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
Stoffwechselwege
Die Dihydrolipoamid-S-Succinyltransferase bzw. E2-Untereinheit des α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplexes katalysiert Schritt 2: Die Übertragung des Acyl-Restes auf Coenzym A in folgenden Wegen:
- Dehydrierende Decarboxylierung von α-Ketoglutarat zu Succinyl-CoA im Citratzyklus
- Dehydrierende Decarboxylierung von α-Ketoadipat zu Glutaryl-CoA im Lysin-Abbauweg
Reaktionen
Succinyl-CoA + Dihydrolipoamid = CoA + S-Succinyldihydrolipoamid
Kofaktoren
Regulation, Inhibitoren und Aktivatoren
Inhibition durch Coenzym Q0.
Expressionsmuster
Subzelluläre Lokalisation
Mitochondrien.
Protein-Struktur und Funktion
Die Dihydrolipoamid-S-Succinyltransferase bildet die zweite der drei Untereinheiten (E2) des α-Ketoglutarat-Dehydrogenase-Komplexes.
Gen
Die E2-Untereinheit des αKGDH-Komplexes wird kodiert vom Gen DLST (Dihydrolipoamid-S-Succinyltransferase) auf Chromosom 14 (14q24.3).
Sonstiges
Erkrankungen
Ahornsirup-Krankheit (MSUD) Typ II
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.