Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Dihydrolipoamid-S-Acetyltransferase | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
Stoffwechselwege
Der Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex katalysiert die Dehydrierende Decarboxylierung von Pyruvat zu Acetyl-Coenzym A als Vorreaktion des Citratzyklus. Die Dihydrolipoamid-S-Acetyltransferase bzw. die E2-Untereinheit des PDH-Komplexes ist verantwortlich für Schritt 2: Die Übertragung des Acetyl-Restes auf Coenzym A.
Reaktionen
Acetyl-CoA + Dihydrolipoamid = CoA + S-Acetyldihydrolipoamid
Kofaktoren
Thiamin-Pyrophosphat (Vitamin B1)
Regulation, Inhibitoren und Aktivatoren
Expressionsmuster
Subzelluläre Lokalisation
Innere Mitochondrien-Membran.
Protein-Struktur und Funktion
Die Dihydrolipoamid-S-Acetyltransferase bildet die zweite der drei Untereinheiten (E2) des Pyruvat-Dehydrogenase-Komplexes.
Gen
Die E2-Untereinheit des PDH-Komplexes wird kodiert vom Gen DLAT (Dihydrolipoamid-S-Acetyltransferase) auf Chromosom 11 (11q23.1).
Sonstiges
Erkrankungen
Bei der primären biliären Zirrhose (PBC) finden sich Autoantikörper gegen die Dihydrolipoamid-S-Acetyltransferase. PDH-E2-Defizienz (OMIM).
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.