Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Carbamoylphosphat | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||||||
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||
|
Allgemeines
Die ATP-abhängige Synthese von Carbamoylphosphat aus Bicarbonat und Ammoniak bzw. einem Stickstoffrest steht am Anfang der Pyrimidin- und Harnstoff-Biosynthese (Harnstoffzyklus).
Die Carbamoylphosphat-Biosynthese erfolgt für die Pyrimidin-Bildung an der Carbamoylphosphat-Synthase II im Zytosol und für die Harnstoff-Bildung an der Carbamoylphosphat-Synthase I im Mitochondrium.
Stoffwechselwege
Pathobiochemie
Bei Störungen des Harnstoffzyklus fließt das überschüsssige Carbamoylphosphat in die Pyrimidin-Synthese, was sich an der vermehrten Ausscheidung von Orotat im Urin (Orotazidurie) ablesen lässt.
Hauptseite - Stoffwechselübersicht - Krankheiten - Regal Medizin |
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.