volltanken

volltanken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtanke voll
dutankst voll
er, sie, estankt voll
Präteritum ichtankte voll
Konjunktiv II ichtankte voll
Imperativ Singulartank voll!
tanke voll!
Pluraltankt voll!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vollgetankt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:volltanken

Worttrennung:

voll·tan·ken, Präteritum: tank·te voll, Partizip II: voll·ge·tankt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlˌtaŋkn̩]
Hörbeispiele:  volltanken (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: Treibstoff in den Tank füllen, bis dieser vollständig gefüllt ist
[2] reflexiv: sich betrinken

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv voll als Verbzusatz und dem Verb tanken

Beispiele:

[1] Er tankte sein Auto für die lange Reise voll.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „volltanken
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvolltanken
[1] The Free Dictionary „volltanken
[1, 2] Duden online „volltanken
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.