snubbla
snubbla (Schwedisch)
Verb
Wortform | Passiv | |
---|---|---|
Präsens | snubblar | snubblas |
Präteritum | snubblade | snubblades |
Supinum | snubblat | snubblats |
Partizip Präsens | snubblande snubblandes |
— |
Partizip Perfekt | snubblad | — |
Konjunktiv | skulle snubbla | skulle snubblas |
Imperativ | snubbla! | — |
Hilfsverb | ha | — |
Worttrennung:
- snubb·la, Präteritum: snubb·la·de, Supinum: snubb·lat
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] beim Gehen an eine Bodenunebenheit stoßen und dadurch kurz das Gleichgewicht verlieren; stolpern
Synonyme:
- [1] snava
Beispiele:
- [1] Erik snubblade på en sten.
- Erik stolperte über einen Stein.
- [1] Lisbeth snubblade i trappan.
- Lisbeth stolperte auf der Treppe.
- [1] Sten snubblade upp ur sängen.
- Sten stolperte aus dem Bett.
- [1] Sonja snubblade ut i gatan.
- Sonja stolperte raus auf die Straße.
- [1] Lars snubblade över klädhögen på golvet.
- Lars stolperte über den Kleiderberg auf dem Fußboden.
- [1] Mona snubblade till.
- Mona stolperte.
Redewendungen:
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0, Stichwort »snubbla«, Seite 872
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „snubbla“
- [1] Lexin „snubbla“
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „snubbla“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.